• Latest
  • Trending
Experten: Zerstörung des Regenwalds am Amazonas geht weiter

Experten: Zerstörung des Regenwalds am Amazonas geht weiter

October 3, 2019
Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Friday, April 16, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Experten: Zerstörung des Regenwalds am Amazonas geht weiter

October 3, 2019
in Climate Change, Environment, Featured, Natural Disasters, News, World
0
Home Environment Climate Change

 

Die Brände in Amazonien nehmen derzeit ab. Doch an die kriminellen Strukturen hinter der Vernichtung des Regenwaldes wage sich die Regierung nicht heran, meinen Experten. So fühlten sich die Kriminellen sogar bestärkt.

Im September registrierten die Satelliten des staatlichen Klimainstituts Inpe 19.195 Brandherde in Amazonien, 22 Prozent weniger als im September 2018. Ist die Brandkatastrophe, die über Wochen die Welt in Aufregung versetzte, also mittlerweile unter Kontrolle?

In weiten Teilen Amazoniens habe in den letzten Tagen die Regenzeit eingesetzt, was die Brände automatisch reduziere, sagte die Umweltaktivistin Angela Maria Feitosa Mendes der DW. Mendes, die Tochter des 1988 ermordeten Aktivisten Chico Mendes, lebt in Rio Branco, der Hauptstadt des Teilstaates Acre, in dem die Brände in den vergangenen Wochen mit am heftigsten wüteten.

RelatedPosts

Bolsonaros Rentenreform abgesegnet

Nationalismus wird’s schon richten

Brasiliens Präsident beschuldigt Umweltschützer

Brasilien bekommt kein Geld mehr von der Bundesregierung

Bolsonaro gibt den Urwald-Retter

Im August ging die Bilder des brennenden Waldes um die Welt: 31.901 Brandherde wurden in Inpe gezählt, 196 Prozent mehr als im August 2018. Präsident Jair Messias Bolsonaro beschuldigte, ohne Beweise vorzulegen, erst Nichtregierungsorganisationen und dann indigene Völker der Mitschuld an den Bränden. Erst als das Image Brasiliens global bereits Schaden genommen hatte, reagierte der Präsident und beorderte am 23. August das Militär an den Amazonas. Der Auftrag: Die Brände bekämpfen und die Brandstifter verhaften.

Brasilien | Brände im Amazonasgebiet (Reuters/B. Kelly)
Brennender Baum im Amazonasgebiet

Die “Operacao Verde Brasil” (Operation grünes Brasilien) ist laut Regierung ein derartiger Erfolg, dass man sie bis Ende Oktober verlängerte. Rund 8000 Mann hätten bisher, mit Hilfe von 14 Flugzeugen und gemeinsam mit Beamten anderer Behörden, rund 1600 Brandherde bekämpft. Zudem wurden 77 Personen festgenommen, tausende Kubikmeter illegal geschlagenes Holz sowie Gerätschaften der Holzhändler konfisziert. Man habe darüberhinaus 18 illegal errichtete Camps zerstört und 74 Fahrzeuge beschlagnahmt. Umweltminister Ricardo Salles ist derzeit in Europa, um die Erfolge zu verkünden. Und um Brasiliens verkohltes Image aufzupolieren.

Kritik an der Regierung

Doch daheim erntet die Regierung mehr Kritik als Lob. “Die eine oder andere Operation mag zwar Gerätschaften beschlagnahmt haben, und einige Personen wurden festgenommen. Aber das rüttelt nicht an dem riesigen Problem, das durch den Diskurs der Regierung überhaupt erst geschaffen wurde”, sagte Carlos Rittl vom Klima-Think-Tank Observatório do Clima der DW.

Rittl verweist auf die rasant steigenden Abholzungszahlen im Juli (+ 278 Prozent) und August (+ 222 Prozent). Bis zum 19. September wurde mit 1173 Quadratkilometern gerodetem Wald sogar bereits der Wert des gesamten Septembers 2018 (739 Quadratkilometer) deutlich überschritten. “Die Verbrechen werden weiterhin begangen, ohne dass es eine entsprechende Antwort gibt”, so Rittl. “Man will mit Propagandakampagnen zeigen, dass die Situation unter Kontrolle ist. Aber das ist sie nicht.”

Keine Eindämmung der Abholzungen

Rittl erinnert daran, dass das Militär lediglich bei der Bekämpfung der Brände eingesetzt wird, aber nicht zur Eindämmung der Abholzungen. Angela Mendes glaubt derweil nicht, dass sich Kriminelle

vom Einsatz der Militärs überhaupt abschrecken lassen. “Da glaub ich nicht dran, auch weil so eine Handvoll Militärs ja nicht die Probleme Amazoniens lösen können. Und der Bevölkerung jagen sie auch keine Angst ein, denn diese hört ja von noch höherer Stelle, dass es okay sei, dass es erlaubt sei, diese Verbrechen zu begehen.”

So habe sowohl der Gouverneur von Acre wie auch Bolsonaro offen die Landwirte der Region ermuntert, abzuholzen, erinnert Mendes. “Und es gibt Abgeordnete, die aufs Land gehen und den Landwirten sagen, dass sie abholzen können. Man garantiere ihnen, dass es keine Bußgelder geben wird.”

Bolsonaro gegen die “Bußgeldindustrie”

Tatsächlich zeigen von der Zeitung “O Globo” veröffentlichte Dokumente, dass die Zahl der von der Umweltbehörde Ibama verhängten Bußgelder seit dem Beginn des Militäreinsatzes um die Hälfte zurückgegangen ist, im Vergleich zum Vorjahr. Dass die Bußgelder generell wenig Abschreckungspotential haben, ist bereits seit längerem bekannt. Studien zeigen, dass lediglich rund 1,5 Prozent der Bußgelder überhaupt gezahlt werden. Konsequenzen hat die Zahlungsweigerung praktisch nie.

Global Ideas Brasilien Illegale Abholzung in Anapu (Reuters/N. Doce)
Brasilien: Illegale Abholzung, hier in Anapu im Bundesstaat Pará

Auch im Vorfeld der Brände habe die Regierung nichts unternommen, obwohl man wusste, in welchen Regionen Brände drohten, so Marcio Astrini von Greenpeace Brasil im Gespräch mit der DW. “Die Regierung blieb untätig und ließ es zu diesen unhaltbaren Zuständen kommen, die im Ausland gar Brasiliens Image beschädigten. Jetzt versucht das Militär die Feuer zu löschen, die die Regierung selbst provoziert hat.”

Denn der Wald brenne nicht von alleine, oder weil es dieses Jahr besonders heiß und trocken ist, wie Bolsonaro in seiner Rede zur Eröffnung der UN-Vollversammlung vor einigen Tagen sagte. “Da hat er gelogen. Der Wald fängt nicht von alleine Feuer, da muss schon jemand ein Streichholz anzünden. Und zu denen, die da am meisten mitgemacht haben, zählt die Regierung.”

Bereits im Wahlkampf habe Bolsonaro versprochen, mit Ibamas “Bußgeldindustrie” Schluss zu machen. Und seit seinem Amtsantritt im Januar wurden die Budgets der Kontrollbehörden Ibama und ICMBio gekürzt, erinnert Astrini. Umweltminister Ricardo Salles drohte zu eifrigen Ibama-Mitarbeitern zudem gar mit juristischen Konsequenzen, während Bolsonaro es der Behörde untersagte, konfiszierte Gerätschaften der Umweltzerstörer abzufackeln, obwohl das gesetzlich gestattet ist. Zudem entließ er den Inpe-Chef, nachdem der die steigenden Abholzungszahlen publik gemacht hatte. “Aber Bolsonaro hat nie einen Umweltsünder offen angeklagt”, so Astrini.

Zweifel an Effizienz des Militäreinsatzes

Die Kontrollbehörden stünden mittlerweile alleine im Wald. “Jetzt haben die Kriminellen den Respekt und die Angst verloren”, so Astrini. Sie schreckten weder davor zurück, Fahrzeuge der Kontrollbehörden anzuzünden wie auch die Beamten zu bedrohen, wie Reportagen eigten. “Die Regierung hat sie stark gemacht. Und die Regierung steht auf der Seite des Verbrechens.” Zudem wurde bekannt, dass sich die Militärs in mindestens drei Fällen geweigert haben, die Umweltkontrolleure bei ihren Einsätzen zu begleiten.

Die Weigerung des Militärs sei ein Skandal, so Astrini. “Das Militär ist ja extra dort, um Ibama zu beschützen. Denn mit derart wenigen Beamten könnte Ibama und ICMBio alleine nichts ausrichten.” Carlos Rittl hofft, dass die Europäische Union im Rahmen des Handelsabkommens mit dem Mercosur genug Druck aufbaut, um Brasilien zur versprochenen Einhaltung von Umweltstandards zu zwingen. An der Effizienz des Militäreinsatzes zweifelt Rittl jedoch. “Das Problem, das die Regierung hier in Amazonien verursacht hat, kann man nicht mit kurzfristigen Operationen lösen. Dazu braucht es einen präsenten Staat, der dazu bereit ist, mit den Verbrechen gegen die Umwelt aufzuräumen. Aber diese Bereitschaft gibt es nicht.”

Source :
DW
Tags: AbholzungAmazonasAmazonaswaldJair BolsonaroWaldbrände

Related Posts

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen
Africa

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an
Africa

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?
Culture

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Next Post
Nordkorea schießt erneut Raketen ab – Japan verurteilt Test

Nordkorea schießt erneut Raketen ab – Japan verurteilt Test

Translate

Popular Post

Welche Partei Ihnen am nächsten steht
Featured

Welche Partei Ihnen am nächsten steht

October 27, 2018
0

  So funktioniert der Wahl-O-Mat auf SZ.de Was ist ein Wahl-O-Mat? Ein interaktives Wahl-Tool, das durch seine einfache Frage-Antwort-Logik zum...

Read more
Tusk zwingt EU-Politiker zum Nachsitzen

Tusk zwingt EU-Politiker zum Nachsitzen

July 2, 2019
Flixbus macht Tempo bei US-Expansion

Flixbus macht Tempo bei US-Expansion

November 8, 2018
Nur Jamaika hätte eine sichere Mehrheit

Nur Jamaika hätte eine sichere Mehrheit

October 26, 2018
Hochwasser in München, Isar-Pegel erreicht in der Nacht bisherigen Höchststand

Hochwasser in München, Isar-Pegel erreicht in der Nacht bisherigen Höchststand

May 23, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle