• Latest
  • Trending
Europa blickt unruhig auf Italien

Europa blickt unruhig auf Italien

May 29, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Wednesday, March 3, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Europa blickt unruhig auf Italien

May 29, 2018
in Economy, Europe
0
Home Business Economy
Post Views: 213

 

Seit Wochen hält die Regierungsbildung in Italien ganz Europa in Atem. Nach dem Scheitern der geplanten populistischen Koalition steuert das Land auf Neuwahlen zu. Wie geht es weiter im EU-Gründerstaat, der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone?

Tagelang blickten viele in Brüssel mit Grausen auf die Regierungsbildung in Italien. Als sich die EU-kritischen Partner Lega und Fünf Sterne einig schienen, häuften sich Warnungen und Mahnungen an die Adresse Roms, doch bitte vernünftig zu bleiben und nach den EU-Regeln zu spielen. Und nun? Seit das Bündnis der Populisten geplatzt ist, bleibt die EU ziemlich einsilbig. “Es empfiehlt sich nicht in diesen Tagen, zu viel über Italien zu sprechen”, sagte Jyrki Katainen, Vizepräsident der EU-Kommission.

Die plötzliche Zurückhaltung bedeutet nicht, dass die Sorgen über die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone mit ihrem hohen Schuldenberg verflogen wären. Zwar hat Staatspräsident Sergio Mattarella mit dem Finanzfachmann Carlo Cottarelli einen Mann als Regierungschef ausgewählt, der für die EU-Partner berechenbarer sein dürfte als die gefürchtete Populisten-Regierung. Doch ist Cottarelli bestenfalls ein Mann des Übergangs. Neuwahlen sind wahrscheinlich, die Unsicherheit bleibt – auch für die EU.

RelatedPosts

Juncker äußert sich zu Alkoholvorwürfen

Italiens Parlament macht sich klein

Flüchtlinge der “Open Arms” gehen an Land

Lassen die 5 Sterne Salvini hängen?

Kapitän warnt: Die Lage an Bord ist explosiv

Wieso ist die Regierungsbildung in Italien überhaupt so wichtig?
Das Land hat als EU-Gründerstaat große Symbolkraft. “Italien ist für die Europäische Union von höchster Bedeutung”, beteuert zum Beispiel EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Bräche das Land als Stütze der EU weg, könnte dies das ganze Gefüge ins Wanken bringen. Auch deshalb ließen Lega und Sterne mit Grundsatzkritik an Brüssel, am Euro und an den EU-Haushaltsregeln die Alarmglocken schrillen. Zudem machte man sich in Brüssel Sorgen, dass die in der Koalitionsvereinbarung versprochenen Sozialausgaben das Euroland in ernste Schwierigkeiten bringen könnten und die gesamte Eurozone ebenfalls.

Wie könnte das geschehen?

Das Land hat bereits Schulden in Höhe von knapp 132 Prozent seiner Wirtschaftskraft – dabei sind in der EU eigentlich nur 60 Prozent erlaubt. Nur in Griechenland liegt die Schuldenquote höher, doch ist Italiens Volkswirtschaft ungleich größer und wichtiger. Auf die Bilanzen der italienischen Banken drücken zudem Berge fauler Kredite, die als Stabilitätsrisiko gelten. Wirtschaftswachstum und Reformen lahmen seit Jahren. Kurzum: Italien gilt in der Eurozone inzwischen als der wohl größte Unsicherheitsfaktor.

Und ist man jetzt nicht froh, dass die Koalition der Spendierhosen nicht kommt?

Insgeheim schon. An den Börsen war die Erleichterung am Montag gut abzulesen. Erstmal startete der deutsche Leitindex Dax mit Gewinnen. Doch dann drehten die Kurse ins Minus. Denn es setzte sich die Erkenntnis durch, dass sich mit dem vorläufigen Aus der populistischen Koalition in Rom die Lage nicht grundsätzlich geändert hat. Da die von Mattarella angestrebte Technokraten-Regierung unter Cottarelli keine Mehrheit bekommen dürfte, könnten schon im Spätsommer Neuwahlen anstehen. Und die könnten aus heutiger Sicht dann eine echte populistische Wende in Italien bringen.

Wie reagieren die EU-Partner?

Mit dem Prinzip Hoffnung. “Wir hoffen darauf, dass es alsbald zu einer stabilen proeuropäischen Regierung in Italien kommt”, sagte der deutsche Europastaatsminister Michael Roth in Brüssel. Und eine lange Regierungsbildung habe man ja in Berlin auch gehabt. Selbst der sonst so wortgewaltige luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hielt sich mit Ratschlägen zurück. “Ich glaube, wir brauchen dem Präsidenten Mattarella keine Gebrauchsanleitung zu geben”, sagte Asselborn. “Er weiß schon, was er macht.” Die Grünen fordern jedoch, jetzt nicht nur abzuwarten, sondern die Zeit jetzt zu nutzen und Italien so beizustehen, dass nicht noch mehr Bürger EU-kritische Parteien wählen. “Es gibt jetzt ein Gelegenheitsfenster, um Italiens Abkapselung von Europa zu stoppen”, meinte der Europaabgeordnete Sven Giegold.

Wie soll das denn gehen?

Tatsächlich stehen zwei wichtige Reformen an, von denen Italien profitieren könnte. So sollen sowohl die seit Jahren debattierte Asylreform als auch der Umbau der Eurozone bis zum EU-Gipfel Ende Juni eingestielt werden. Eine gemeinsame Flüchtlingspolitik könnte Italien entlasten, das sich mit der Zuwanderung aus Afrika allein gelassen fühlt. Und eine Vollendung der Bankenunion sowie der Ausbau des Eurorettungsschirms zu einem europäischen Währungsfonds könnte Italien ebenfalls nützen. Die Regierung in Rom gehörte jedenfalls bisher zu den Unterstützern der Eurozonen-Reformen. Nur ist sich die EU – ganz unabhängig von der italienischen Krise – eben noch keineswegs einig. Auch ist unklar, wie viel eine Übergangsregierung in Rom auf EU-Ebene entscheiden und wie tatkräftig sie an Kompromissen mitwirken könnte. Und dann bleibt noch die Frage, ob eine Gipfel-Entscheidung in Brüssel schon den Unmut der Italiener über die EU besänftigen könnte.

Source :
n-tv.de
Tags: EurozoneItalienSorge

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer
Climate Change

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”
Europe

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Next Post
Boris und Lilly Becker geben Trennung bekannt

Boris und Lilly Becker geben Trennung bekannt

Translate

Popular Post

Trump und May planen Anti-Spionage-Allianz
National Security

Trump und May planen Anti-Spionage-Allianz

April 3, 2018
0

  Geheime russische Machenschaften auf britischem und US-amerikanischem Boden sollen bald der Vergangenheit angehören. Präsident Trump und Premier May kündigen...

Read more
Trumps Eigenlob an Thanksgiving “Ich habe einen gewaltigen Unterschied gemacht”

Trumps Eigenlob an Thanksgiving “Ich habe einen gewaltigen Unterschied gemacht”

November 24, 2018
Diablo 3: Eternal Collection – Gameplay-Video für die Switch vorgestellt

Diablo 3: Eternal Collection – Gameplay-Video für die Switch vorgestellt

October 2, 2018
DFB-Pokal: FC Bayern empfängt Zweitligist Heidenheim

DFB-Pokal: FC Bayern empfängt Zweitligist Heidenheim

April 4, 2019
Trump will Treffen mit seinem “Ankläger”

Trump will Treffen mit seinem “Ankläger”

October 1, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle