• Latest
  • Trending
Die Renaissance des Yen

Die Renaissance des Yen

December 30, 2017
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Monday, March 8, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Die Renaissance des Yen

December 30, 2017
in Asia, Business, Economy, Europe, World
0
Home World Asia

RelatedPosts

Continental streicht 3.200 Stellen in Deutschland

Tsunami in Indonesien Zahl der Toten nach Tsunami steigt auf über 280

Eurostaaten einigen sich auf Reform der Währungsunion

Kreditwürdigkeit Italiens von Moody’s herabgestuft

Die Luftfahrt ordnet sich neu

Post Views: 0

 

2018 könnten Zentralbanken wieder für mehr Überraschungen auf dem Devisenmarkt sorgen. Der Euro dürfte seinen Aufwärtstrend fortsetzen, der Yen kehrt womöglich fulminant zurück. Auch kleine Devisen stehen hoch im Kurs.

Frankfurt Eigentlich hat es ihm kaum noch einer zugetraut, doch kurz vor Ende des Jahres hat es Donald Trump all seinen Kritikern doch noch gezeigt: Mit der Hilfe der Republikaner im Kongress hat er die größte Steuerreform seit Ronald Reagan beschlossen. Die Amerikaner und vor allem ihre Konzerne sollen davon profitieren. Dass Kritiker befürchten, dass sich in den kommenden zehn Jahren ein (zusätzliches) Haushaltsloch von 1,5 Billionen Dollar auftut und vom wohl größten Umverteilungsprogramm von unten nach oben sprechen – geschenkt. Donald Trump feierte sein vorgezogenes, „großartiges Weihnachtsgeschenk“.

Beim Dollar hat das keine Jubelstürme ausbrechen lassen. Nur kurz hat er sich um einen Cent auf 1,17 Dollar je Euro verbessert – das war’s dann aber auch schon. Am Devisenmarkt hätte diese Nachricht eigentlich gefeiert werden können. Schließlich war es nicht zuletzt die Aussicht auf die Steuerreform, die Analysten von Morgan Stanley bis Deutsche Bank zu euphorischen Dollar-Prognosen getrieben hatte. Ging es nach einigen von ihnen, hätte ein Euro heute weniger als einen Dollar wert sein sollen. Es kam anders als gedacht, ganz anders. Plötzlich ist der Euro die starke Währung des Paares. Seit dem Jahresbeginn hat er rund 13 Prozent zugelegt. Und der Aufwärtstrend soll sich im kommenden Jahr fortsetzen.

Was den Euro bewegte, war einerseits die Schwäche des Dollars – nach Trumps anfänglichen Schwierigkeiten, Gesetzesvorhaben durchzusetzen, Stichwort Obamacare. Außerdem haben sich viele Euro-Sorgen gelegt: Weder bei den Wahlen in den Niederlanden noch in Frankreich kamen Populisten an die Macht. Es wird wieder stärker über eine tiefere europäische Zusammenarbeit gesprochen. Nicht zu vergessen ist das überraschend starke Wirtschaftswachstum in Europa: „Die sehr positive wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone ist zweifelsohne eine der größten Überraschungen“, kommentiert Sonja Marten von der DZ Bank. Statt eines erwarteten Plus’ von 1,4 Prozent stehen Ende 2017 wohl 2,3 Prozent Wachstum. Auch der Ausblick bleibt gut.

Hinzu kommt: Die Europäische Zentralbank reduziert ihre Anleihekäufe ab Januar 2018 um die Hälfte auf 30 Milliarden Euro monatlich. Die meisten Devisenstrategen halten das erst für den Anfang vom Ende der ultralockeren Geldpolitik – und erhoffen sich mehr. Schon bis Ende kommenden Jahres könnte die EZB ihre Anleihekäufe auf null herunterfahren, vermuten die DZ Bank und die niederländische ING. Zinserhöhungen vor dem Frühling 2019 seien aber „unwahrscheinlich“, meint Marten.

Fazit: Nicht auszuschließen, dass zu Beginn des Jahres der Dollar aufgrund hoher Erwartungen an die Steuerreform etwas aufwertet. Auch die Wahlen in Italien im Frühjahr könnten den Euro belasten. Aufseiten der Notenbanken erwarten die Analysten aber bei der EZB das größere Überraschungspotenzial – im Euro stärkenden Sinne. Bis Jahresende rechnen die Analysten mit einer anhaltenden Euro-Stärke und im Mittel mit einem Kurs von 1,21 Dollar je Euro. Ende 2019 könnte ein Euro laut Morgan Stanley sogar 1,33 Dollar wert sein.

Source :
Handelsblatt
Tags: 2018AufwärtstrendcurrencyDevisenmarktEurokönntenKursRenaissanceÜberraschungenworldyenZentralbanken

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Next Post
Leitindex beendet das Jahr unter 13.000 Punkten

Leitindex beendet das Jahr unter 13.000 Punkten

Translate

Popular Post

Kritik an Fahrradhelm-Kampagne : „Peinlich, altbacken und sexistisch“
Culture

Kritik an Fahrradhelm-Kampagne : „Peinlich, altbacken und sexistisch“

March 23, 2019
0

Die Fahrradhelm-Kampagne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mit leicht bekleideten Models stößt auf viel Ablehnung. Zwar spreche die Kampagne das...

Read more
“Damit wird eine Zerschlagung von Thyssenkrupp verhindert”

“Damit wird eine Zerschlagung von Thyssenkrupp verhindert”

September 28, 2018
Forscher: Mehr als 20 Millionen Corona-Infektionen weltweit

Forscher: Mehr als 20 Millionen Corona-Infektionen weltweit

August 11, 2020
Bitkom: Kein flächendeckendes 5G mit Auktions-Frequenzen

Bitkom: Kein flächendeckendes 5G mit Auktions-Frequenzen

January 4, 2019
Merkel versichert Verbundenheit mit Juden

Merkel versichert Verbundenheit mit Juden

October 11, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle