• Latest
  • Trending
Showdown beim Brexit?

Showdown beim Brexit?

November 24, 2017
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Friday, March 5, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Showdown beim Brexit?

November 24, 2017
in Democracy, Politics, United Kingdom
0
Home Politics Democracy
Post Views: 0

 

Eigentlich läuft an diesem Freitag eine wichtige Frist der EU an die Briten aus. Trotzdem bringt Premierministerin Theresa May kaum Handfestes zum Treffen mit Ratspräsident Donald Tusk. Denn ihre eigene Regierung wackelt.

Zwei Wochen sind 14 Tage, sind 336 Stunden, sind 20.160 Minuten. Und eigentlich ist diese Frist, die die Europäische Union der britischen Regierung für Zugeständnisse bei den Brexit-Verhandlungen gesetzt hatte, an diesem Freitag um. Aber wer wollte das mehr als 500 Tage nach der Entscheidung der britischen Wähler für den EU-Austritt schon so genau nehmen?

Die Ansage von EU-Chefunterhändler Michel Barnier vor zwei Wochen sei eher lose gemeint gewesen, sagen EU-Diplomaten jetzt. Aber sie hat ihre Wirkung aus Brüsseler Sicht nicht verfehlt. Londoner Signale diese Woche wertet man als Bewegung, um die Blockade bei den seit fünf Monaten laufenden Brexit-Gesprächen endlich aufzubrechen. Ob das wie geplant bis Mitte Dezember zu schaffen ist, darauf dürfte ein Gespräch von Premierministerin Theresa May mit EU-Ratspräsident Donald Tusk am Freitag zumindest einen Hinweis geben.

RelatedPosts

“Der Premierminister muss sich jetzt ans Gesetz halten”

Tony Blair: Johnsons Vorschläge werden nicht funktionieren

Bundesregierung rechnet mit No-Deal-Brexit

EU lehnt neue Brexit-Gespräche ab

Boris Johnson setzt sich mit überwältigender Mehrheit durch

Drei zentrale Scheidungsfragen

Noch immer geht es um die drei Scheidungsfragen, bei denen die EU Zusagen aus London erwartet, bevor über die künftigen Beziehungen beider Seiten gesprochen wird: Garantien für die 3,2 Millionen EU-Bürger in Großbritannien, die künftige Grenze zwischen dem EU-Mitglied Irland und dem britischen Nordirland und die Schlussrechnung nach mehr als 40 Jahren britischer EU-Mitgliedschaft. Erst nach einer Grundsatzeinigung will die EU dem Wunsch Großbritanniens nachkommen und die künftigen Handels- und diplomatischen Beziehungen beider Seiten klären.

Schon seit einiger Zeit ist man ziemlich weit bei der Frage, unter welchen Bedingungen die EU-Bürger weiter in Großbritannien leben dürfen. Details sind nach Angaben von Diplomaten noch offen, aber das scheint keine unüberwindliche Hürde. Und seit dieser Woche ist man bei der EU auch optimistischer in Sachen Schlussrechnung.

Mit Genugtuung werden Berichte aus London aufgenommen, May habe sich die Unterstützung wichtiger Kabinettsmitglieder für eine Erhöhung des Finanzangebots eingeholt. Eine Summe nennt die britische Regierung offiziell nicht, nur unter der Hand kursiert in Medien die Zahl 40 Milliarden Euro. Das wäre eine Verdoppelung des bisherigen Angebots und immerhin auf dem Weg zu der von der EU – ebenfalls inoffiziell – in Umlauf gebrachten Summe von mindestens 60 Milliarden Euro.

Irische Regierung fordert schriftliche Garantien

EU-Diplomaten betonen, wichtig sei nicht eine fixe Zahl, sondern die Anerkennung von Pflichten aus der Zeit der britischen EU-Mitgliedschaft wie Pensionslasten und Zahlungszusagen, die über das Austrittsdatum März 2019 hinausgehen. Und da warte man weiter auf detaillierte schriftliche Zusagen, ebenso wie beim Irland-Problem.

Das EU-Mitglied Irland will eine Grenze mit dem britischen Nordirland vermeiden, um nicht den gemeinsamen Wirtschaftsraum auf der irischen Insel zu zerschneiden und alte politische Wunden aufzureißen. Das will auch Großbritannien nicht, doch sind Lösungsansätze immer noch unklar. Die irische Regierung fordert jetzt immer lauter vorab schriftliche Garantien – mit Rückendeckung der EU-Partner.

Das für die EU so frustrierende Schneckentempo erklärt sich auch aus Mays äußerst schwieriger innenpolitischer Lage. Manchen Beobachtern kommt das Kabinett wie ein Kartenhaus vor – es wackelt und könnte bei der kleinsten Bewegung zusammenstürzen. May verliert in ihrer Partei zunehmend Rückhalt seit der fehlgeschlagenen Neuwahl im Juni. Sie wird von der erzkonservativen nordirischen DUP (Democratic Unionist Party) unterstützt, für die gerade die Irland-Frage heikel ist.

Die Überweisung weiterer Milliarden an die EU wiederum treibt die besonders überzeugten Brexit-Befürworter auf die Palme. Darunter ist auch Außenminister Boris Johnson – obwohl dieser nun einem verbesserten Finanzangebot an Brüssel zugestimmt haben soll. Johnson werden selbst Ambitionen auf das höchste Regierungsamt nachgesagt, und er fährt May immer wieder in die Parade. Erst kürzlich soll er gemeinsam mit Umweltminister Michael Gove die Regierungschefin per Brief aufgefordert haben, notfalls einen „harten Brexit“ durchzuziehen. May tut sich schwer, Brexit-Hardliner und die Befürworter eines weichen EU-Ausstiegs unter einen Hut zu bringen.

Mehrere Minister aus Mays Kabinett zurückgetreten

Der Chef des wichtigsten britischen Unternehmerverbands CBI (Confederation of British Industry), Paul Drechsler, mahnte die Regierung zur Einheit und sprach von einer Seifenoper. „Jede Woche gibt es eine neue Folge, die für weitere Aufregung und Chaos sorgt.“

Neben dem Brexit hat May weitere Baustellen. Besonders muss es die Regierungschefin getroffen haben, dass ihr langjähriger Unterstützer Michael Fallon wegen Belästigungsvorwürfen als Verteidigungsminister sein Amt aufgegeben hat. Auch Mays Vize und Verbündeter Damian Green ist unter Druck – ebenfalls im Zuge der Sexismus-Debatte. Entwicklungshilfeministerin Priti Patel musste zurücktreten, weil sie sich ohne Absprache im Urlaub in Israel mit Premierminister Benjamin Netanjahu getroffen hatte. Das Kabinett bröckelt.

Jedes Brexit-Unterfangen wird im Parlament zur Zitterpartie, so auch das umstrittene EU-Austrittsgesetz. Es soll am Tag der Trennung von der Staatengemeinschaft EU-Recht in nationale Gesetze gießen, damit kein Chaos zum Beispiel für Unternehmen entsteht. Doch schon jetzt gibt es Hunderte von Änderungsanträgen von Abgeordneten. So ist die Lage trotz optimistischer Töne in Brüssel weiter sehr unübersichtlich. In London geht es hin und her. Angesichts der desolaten Lage der Regierung bleibt die Sorge, ob nicht am Ende doch alles schiefgeht und Großbritannien ungeregelt aus der EU austritt.

 

 

FAZ

Tags: Die Brexit-VerhandlungenEU-Gipfel in BrüsselGroßbritannien BrexitIrische RegierungTheresa May

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Featured

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown
Democracy

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen
Asia

Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

September 18, 2020
Next Post
US-Präsident Trump verbreitet islamfeindliche Videos

US-Präsident Trump verbreitet islamfeindliche Videos

Translate

Popular Post

Rundes Jubiläum: 50. Pole-Position für Marquez in Thailand
Auto Racing

Rundes Jubiläum: 50. Pole-Position für Marquez in Thailand

October 7, 2018
0

  MotoGP-Weltmeister Marc Marquez startet am Sonntag zum 50. Mal in der Königsklasse aus der Pole-Position in einen WM-Lauf. Der...

Read more
So riskant ist die Rally

So riskant ist die Rally

December 30, 2017
Erdogan verzichtet auf große Rede bei Deutschlandbesuch

Erdogan verzichtet auf große Rede bei Deutschlandbesuch

September 20, 2018
Deutsche Immobilienpreise steigen langsamer

Deutsche Immobilienpreise steigen langsamer

December 30, 2017
Deutsche Telekom verklagt offenbar Bundesnetzagentur

Deutsche Telekom verklagt offenbar Bundesnetzagentur

January 2, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle