• Latest
  • Trending
Von der Leyen will auf Polen zugehen

Von der Leyen will auf Polen zugehen

July 21, 2019
Die Ukrainer Kaempfen Fuer Uns

Die Ukrainer Kaempfen Fuer Uns

April 16, 2021
Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Monday, April 19, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Von der Leyen will auf Polen zugehen

"Keiner ist perfekt": Nach ihrer Wahl schlägt die neue Kommissionschefin beim Thema Rechtsstaatlichkeit gegenüber Polen versöhnliche Töne an. Neuer Stil oder Gegenleistung für die Stimmen der rechtsnationalen PiS-Partei?

July 21, 2019
in Europe, Featured, Germany, News, Politics
0
Home World Europe

 

Eigentlich hat die EU-Kommission Polen ein Ultimatum gesetzt. Zwei Monate, bis dann müsse die polnische Regierung bestimmte Regelungen im Justizwesen überarbeiten. Diese seien mit dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit in der EU nicht vereinbar. Konkret geht es darum, dass polnischen Richtern Disziplinarverfahren drohen, sollten sie zur Unterstützung ihrer Rechtsprechung eine Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) einholen – eigentlich ein unveräußerliches Recht in den EU-Verträgen. Sollte nichts passieren, werde die EU-Kommission ihrerseits den EuGH einschalten – um gegen Polen vorzugehen.

Diese Drohgebärden kamen am Mittwoch aus Brüssel. Zwei Tage später klingt es aus Berlin schon deutlich versöhnlicher. Die bald wichtigste Frau der EU, die designierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, wirbt in einem Interview mit der “Süddeutschen Zeitung” um Verständnis mit osteuropäischen Staaten wie Polen. “Wir alle müssen lernen, dass volle Rechtsstaatlichkeit immer unser Ziel ist, aber keiner ist perfekt”, sagte von der Leyen.

Dialog statt Strafen

RelatedPosts

Kommt der No-Deal-Brexit? Premier Johnson droht mit hartem Bruch nach Übergangsphase

Kommentar: Die Neuwahlen in Großbritannien sind eine Chance

EU-Staaten beschließen Aufstockung von Frontex auf 10.000 Beamte

Putin und Orbán, die Retter des Christentums

Brexit: Das Hickhack um Neuwahlen

Seit 2017 führt die EU ein sogenanntes Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen. Die EU-Kommission sieht wegen einer Justizreform der rechtsnationalen Regierung den Rechtsstaat in Gefahr. In letzter Konsequenz könnte das Land sein Stimmrecht in der EU verlieren. Seitdem sind Warschau und Brüssel auf Konfrontationskurs. “Wir brauchen eine sachlichere Debatte”, mahnt von der Leyen im Interview mit der “SZ”. Damit schlägt sie einen neuen Ton im Umgang mit Polen an: Dialog und Verständnis statt Drohungen und Strafen.

Polen Protest gegen Justizreform in Breslau (Reuters/Agencja Gazeta/M. Michalak)
Proteste gegen die polnische Justizreform in Breslau im Juli 2017

Milan Nič, kommissarischer Leiter des Robert Bosch-Zentrums für Mittel- und Osteuropa, stimmt ihr im DW-Gespräch zu: “Natürlich müssen wir von allen Mitgliedsstaaten erwarten, dass sie den Rechtsstaat respektieren. Aber die Debatte zu Polen war manchmal schon sehr überhitzt.” Auch wenn man inhaltlich nicht einer Meinung sei, müssten beide Seiten respektvoll miteinander reden.

“Wenn man das Gespräch sucht, stellt man nicht die schärfste Drohung an den Anfang”, sagt Ursula von der Leyen. Damit gibt sie eine Antwort auf eine langanhaltende Diskussion innerhalb der EU. Die Auszahlung von EU-Mitteln könnte an die Situation der Rechtsstaatlichkeit geknüpft werden, schlug die bisherige Kommission von Jean-Claude Juncker vor. Für von der Leyen ist das nur “das allerletzte Mittel nach vielen Stufen, die vorher kommen”.

Politiker in Polen reagieren unterschiedlich auf von der Leyens Aussagen – je nachdem, ob sie Teil der Regierung oder der Opposition sind. “Es ist eine Chance für einen Ausgleich”, sagte Vize-Außenminister Szymon Szynkowski. “Meiner Meinung nach sollten die EU-Kommission und andere europäische Institutionen ihr Ansehen in der polnischen Gesellschaft wiederaufbauen.” Das sieht Bogdan Borusewicz anders. “Die Aussagen von Frau von der Leyen beunruhigen mich etwas”, sagt der Politiker der Oppositionspartei “Bürgerplattform” der DW. “Ich habe die Vermutung, dass es von der Leyen um einen Deal ging.” Dennoch betont der Politiker, dass es richtig sei, alle Länder in der EU gleich zu behandeln.

Szymon Szynkowski Staatssekretär im polnischen Außenministerium (Polnische Botschaft Berlin/D. Pawlos)
Polens stellvertretender Außenminister Szymon Szynkowski sieht von der Leyens Wahl als “Chance”

“Brauchen ein neues Werkzeug”

Die harte Gangart der Kommission war bisher wenig erfolgreich. Nur der Europäische Gerichtshof konnte Polen bisher einmal zum Einlenken bewegen: 2017 stoppte der EuGH ein Gesetz der polnischen Regierung, das eine neue Altersgrenze für Richter einführte. Damit, so die Kritiker, wollte sich die Regierung unliebsamer Systemkritiker entledigen. Warschau ließ die entlassenen Richter wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. “Es zeigt die Schönheit Europas, dass diese neutrale Institution von allen Mitgliedsstaaten respektiert wird”, sagt von der Leyen über den EuGH und spricht sich damit gegen konfrontative Strafen und für neue Lösungen aus.

Für Osteuropaexperte Milan Nič ist das kein neuer Vorschlag: “Sie erfindet das Rad nicht neu.” Von der Leyen greife lediglich Diskussionen auf, die es in Brüssel schon seit mindestens einem Jahr gebe. “Der Mechanismus des Vertragsverletzungsverfahrens war ein vorher nie getestetes Werkzeug”, erklärt Nič. “Wir haben es ausprobiert und sind an Grenzen gestoßen. Daher brauchen wir etwas Neues.”

Polen Viktor Orban in Warschau (picture-alliance/dpa/PAP/P. Supernak)
Ungarns Ministerpräsident Victor Orban und der Parteivorsitzende der polnischen PiS, Jaroslaw Kaczynski

Nicht voll akzeptiert

Die Probleme zwischen der EU und Staaten wie Polen lägen zudem tiefer. “Es gibt in Europa Risse. Zwischen Nord und Süd aus eher wirtschaftlichen Gründen, aber auch zwischen Ost und West, wo sie eher eine emotionale Komponente haben.” In den osteuropäischen Ländern herrsche bei vielen das Gefühl, von den anderen EU-Mitgliedern “nicht voll akzeptiert zu sein”.

Ein Gefühl, dass sich nach Milan Ničs Meinung schon 2004 einstellte. Damals nahm die EU gleich zehn neue Länder in die Gemeinschaft auf, darunter Polen und Ungarn. “In Deutschland ist immer öfter zu hören, dass diese große Erweiterung viel zu schnell verlief. Die Gesellschaften der neuen Mitglieder waren teils ganz anders als die im Rest Europas.” Hinzu kam dann die Migrationskrise im Jahr 2015. “Es entstand eine Teilung Europas, die die politischen Debatten vergiftet hat”, meint Nič. Stereotypen und negative Bilder hätten die Zeit nach 2015 bestimmt.

Milan Nic, kommissarischer Leiter des Robert Bosch-Zentrums für Mittel- und Osteuropa (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.)
Milan Nič, Experte für die EU, Osteuropa und den Balkan

“Wenn wir die Debatte so scharf führen, wie wir sie führen, trägt das auch dazu bei, dass Länder und Völker glauben, sie seien im Ganzen gemeint, wenn einzelne Defizite kritisiert werden”, sagt von der Leyen in der “SZ”. Mit einem Monitoringsystem für Rechtsstaatlichkeit für alle Mitgliedsstaaten solle vermieden werden, dass “nicht der Eindruck entsteht, dass ein Teil Europas grundsätzlich den anderen kritisch betrachtet”.

In der Schuld Polens?

Ursula von der Leyens Ansätze bringen frischen Wind nach Brüssel. Doch der Kontext ihrer Wahl zur Kommissionspräsidentin lässt ihre Aussagen verdächtig erscheinen. Schließlich erhielt die ehemalige deutsche Verteidigungsministerin im Parlamentnur neun Stimmen mehr als sie brauchte. Den Ausschlag gaben dabei auch die Stimmen der rechtsnationalen PiS-Partei aus Polen. Bedankt sich von der Leyen nun mit einem weicheren Kurs gegenüber Warschau?

Frankreich Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin | David-Maria Sassoli und Ursula von der Leyen (Reuters/V. Kessler)
Knappes Ergebnis: Mit neun Stimmen Mehrheit wählte das EU-Parlament von der Leyen zur neuen Kommissionspräsidentin

“Die heutige politische Situation ist aus polnischer Perspektive günstig”, erklärte Polens Außenminister Szynkowski nach der Wahl. Von der Leyen sei praktisch direkt mit PiS-Stimmen gewählt worden. Die Regierung in Polen sieht sich am längeren Hebel. Milan Nič hingegen glaubt nicht, dass von der Leyen jetzt Politik im Sinne Polens machen werde. Durch ihren nur knappen Sieg stünde sie nämlich auch unter dem Druck der Sozialisten und der Liberalen im Parlament. Dort werde sie wegen fehlender Mehrheiten der großen Parteien für jede Initiative mit anderen Fraktionen zusammenarbeiten müssen. “Das ist das Paradoxe: Gerade wegen der Stimmen aus Polen wird sie weiterhin auf die Rechtsstaatlichkeit pochen.”

Source :
DW
Tags: EUEuropäische UnionKommissionspräsidentinPiSPolenRechtsstaatlichkeitungarnUrsula von der Leyen
ShareTweetShare

Related Posts

Die Ukrainer Kaempfen Fuer Uns
Asia

Die Ukrainer Kaempfen Fuer Uns

April 16, 2021
Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen
Africa

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an
Africa

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?
Culture

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Neulinge für das ukrainische Parlament

Neulinge für das ukrainische Parlament

Translate

Popular Post

Marderhund breitet sich im Landkreis Gifhorn stark aus
Featured

Marderhund breitet sich im Landkreis Gifhorn stark aus

December 24, 2018
0

  Hannover- Der Marderhund breitet sich in Niedersachsen weiter aus: Im vergangenen Jagdjahr wurden 3586 Exemplare geschossen, weitere 314 Tiere...

Read more
“Open Arms” rettet weitere Migranten im Mittelmeer

“Open Arms” rettet weitere Migranten im Mittelmeer

August 11, 2019
Hegerberg ist Premierensiegerin Modric beendet Ronaldos “Ballon”-Dominanz

Hegerberg ist Premierensiegerin Modric beendet Ronaldos “Ballon”-Dominanz

December 5, 2018
Söder stößt auf Widerstand in Union

Söder stößt auf Widerstand in Union

July 31, 2019
Die Ukrainer Kaempfen Fuer Uns

Die Ukrainer Kaempfen Fuer Uns

April 16, 2021
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist