• Latest
  • Trending
Union plant Gesetz gegen Lösch-Willkür auf Facebook

Union plant Gesetz gegen Lösch-Willkür auf Facebook

December 30, 2017
Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Friday, April 16, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Union plant Gesetz gegen Lösch-Willkür auf Facebook

December 30, 2017
in Culture, Europe, Germany, Phenomena, Politics, Privacy, World
0
Home Culture

RelatedPosts

«Not good for us» – Facebook wehrt sich gegen Datenanfragen der EU-Kommission

Ein Kanzlerkandidat aus der CSU? Das sagt Markus Söder

Scholz verteidigt Merkel – will aber keine weitere Groko

Twitter verbannt politische Werbung

Zulagen für Soldaten und Beamte steigen

 

Soziale Netzwerke wie Facebook löschen auch Beiträge und sperren Profile, die nach deutschem Recht zulässig sind. Kritiker machen dafür die geltende Rechtslage verantwortlich. Die Union will das nun ändern.

Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter müssen sich in Deutschland auf eine schärfere Regulierung einstellen. Nach dem Gesetz gegen Hass und Hetze im Internet (Netzwerkdurchsetzungsgesetz – kurz: NetzDG) erwägt die Unions-Bundestagsfraktion, den Plattformbetreibern weitere Vorgaben aufzubürden. Hintergrund sind Fälle, in denen etwa Facebook zu Unrecht Nutzer gesperrt hat.

„Wir müssen daher darüber nachdenken, wie Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt auf großen marktmächtigen Internetplattformen gesichert werden können“, sagte die rechtspolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), in einer am Freitag verbreiteten Mitteilung. „Dazu kann ein Rechtsanspruch der Nutzer gehören, ein solches soziales Netzwerk für den Meinungsaustausch nutzen zu können.“ Ein Netzwerkbetreiber dürfe dann „nicht willkürlich rechtmäßige Inhalte löschen“. Geschehe dies dennoch, könnte der Nutzer eine Wiederherstellung seines Beitrages verlangen.

Im Fall der Journalistin und Publizistin Birgit Kelle musste erst ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden, damit Facebook ihre Seite wieder entsperrt. Kelle war vor wenigen Wochen von Facebook für sieben Tage mit der Begründung gesperrt worden, dass ihr Kommentar zu einer neuen, mit Hidschab verschleierten Barbiepuppe des Spielwarenherstellers Mattel, nicht den Gemeinschaftsstandards des Unternehmens entspreche.

Der Fall hatte scharfe Reaktionen im Netz ausgelöst. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer nannte die Sperre von Kelle einen Witz. Und die CDU-Bundesvize Julia Klöckner fragte Facebook spöttelnd: „Werden umgekehrt auch die gesperrt, die sich über Barbies spärliche Bekleidung beschweren?“ Die Kritiker machten für das Vorgehen des Plattformbetreibers das NetzDG von Justizminister Heiko Maas (SPD) mitverantwortlich.

Sperrung von Journalistin: Union warnt Facebook

Sperrung von JournalistinUnion warnt Facebook

Die Journalistin Birgit Kelle kritisiert auf Facebook ein muslimisch verschleiertes Puppenmodell der Firma Mattel. Daraufhin wird sie von der Online-Plattform gesperrt. Das ruft die Politik auf den Plan. mehr…

SPD und Union hatten das Gesetz in der Großen Koalition auf den Weg gebracht, um Online-Netzwerke zu einem härteren Vorgehen gegen Hetze im Internet zu verpflichten. Das als Facebook-Gesetz bekannt gewordene Regelwerk war Anfang Oktober mit einer Übergangsfrist in Kraft getreten und soll dazu führen, dass Online-Netzwerke wie Facebook, Twitter und YouTube klar strafbare Inhalte schneller löschen. Vom 1. Januar an soll eine Frist von 24 Stunden oder in komplizierten Fällen von einer Woche greifen. Bei systematischen Verstößen gegen die Vorgaben sind Bußgelder von bis zu 50 Millionen Euro vorgesehen.

Das Gesetz ist umstritten. Es hatte Widerstand von vielen Seiten gegeben. Kritiker warnen, dass die Fristen die Internetkonzerne dazu verleiten könnten, in unklaren Fällen eher zu löschen, um nicht Gefahr zu laufen, mit Geldstrafen belegt zu werden. Das Justizministerium konterte stets, es gehe nur um bereits strafbare Inhalte, Geldstrafen solle es nur bei systematischen Verstößen geben.

Auch die CDU-Politikerin Winkelmeier-Becker betonte mit Blick auf das NetzDG, dass immer nur ein bestimmter strafbarer Inhalt, also zum Beispiel ein Posting oder ein Bild, zu löschen sei. „Dagegen verlangt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz weder die Löschung von Inhalten, die nach deutschem Recht zulässig sind, noch die Sperrung eines ganzen Nutzeraccounts“, sagte sie. Wenn dies geschehe, dann beruhe dies auf einer „eigenen Entscheidung des Plattformbetreibers, die möglicherweise von geschäftlichen Erwägungen oder vom US-amerikanischen Recht geprägt ist“.

Dieses „weite Ermessen“ von Unternehmen sei „ein Problem, wo eine Plattform bestimmte Kommunikationswege im Netz weitgehend monopolisiert“, so Winkelmeier-Becker. „Denn Nutzer fühlen sich dann der Willkür der Unternehmen ausgeliefert und es besteht dadurch tatsächlich die Gefahr, dass unerwünschte Meinungen unterdrückt werden.“

Source :
Handelsblatt
Tags: BeiträgedeutschemFacebookGesetzKritikerLösch-WillkürlöschenNetzwerkeplantProfileRechtRechtslageSozialesperrenUnionzulässig

Related Posts

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen
Africa

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an
Africa

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?
Culture

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Next Post
Infineon-Chef sieht Übernahmewelle gelassen

Infineon-Chef sieht Übernahmewelle gelassen

Translate

Popular Post

Deutschland in UN-Menschenrechtsrat gewählt
Europe

Deutschland in UN-Menschenrechtsrat gewählt

October 19, 2019
0

  Der Menschenrechtsrat wacht weltweit über die Einhaltung der Menschenrechte. Deutschland darf ab 2020 erneut im Gremium sitzen. Die Wahl...

Read more
Ein Marathon, tausend bewegende Geschichten

Ein Marathon, tausend bewegende Geschichten

November 6, 2019
Die Bomben verschickten andere, den Sprengstoff aber liefert Trump

Die Bomben verschickten andere, den Sprengstoff aber liefert Trump

October 25, 2018
Die “Geminiden”: Sternschnuppen erleuchten drittes Adventswochenende

Die “Geminiden”: Sternschnuppen erleuchten drittes Adventswochenende

December 14, 2018
Kais Saied ist Tunesiens neuer Präsident

Kais Saied ist Tunesiens neuer Präsident

October 15, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle