
Toyota gibt 23.740 Patente aus mehr als 20 Jahren Hybridtechnik-Entwicklung frei – “ab sofort bis Ende des Jahres 2030”. Die Japaner bieten anderen Herstellern zudem eine kostenpflichtige technische Unterstützung bei Entwicklung und Verkauf elektrifizierter Fahrzeuge an, wenn diese Motoren, Batterien, Steuergeräte und andere Komponenten von Toyota für ihre eigenen Antriebe nutzen.
“Die Zeit der Zusammenarbeit ist gekommen”, so Shigeki Terashi, Vorstandsmitglied von Toyota. “Wir erhalten sehr viele Anfragen zu unseren Elektrifizierungssystemen von Unternehmen, die erkannt haben, dass Hybridantriebe und andere elektrifizierte Fahrzeugtechnologien noch beliebter werden müssen. Wenn die Zahl der elektrifizierten Fahrzeuge in den nächsten zehn Jahren deutlich steigt, dann werden sie zum Standard. Diesen Prozess wollen wir unterstützen.”
Bei den gebührenfreien Patenten handelt es sich laut Toyota um fortschrittliche Technologien “insbesondere aus Hybridfahrzeugen, die dazu beigetragen haben, die Leistung der Antriebstechnik zu verbessern, ihre Größe zu verringern und die Kosten zu senken”. Dabei gehe es vor allem um Kerntechnologien wie E-Motoren, Steuergeräte und Systemsteuerungen, die in verschiedenen elektrifizierten Antriebssystemen – etwa in Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen – zum Einsatz kommen.
Bereits seit Januar 2015 stellt Toyota 5680 Patente zur Antriebstechnik von Brennstoffzellenfahrzeugen zur Verfügung. Nun fügt das Unternehmen rund 2590 Patente zu Elektromotoren, 2020 Patente zu Steuergeräten, 7550 Patente zu Systemsteuerungen, 1320 Motor-Transaxle-Patente, 2200 Patente zu Ladegeräten sowie 2380 Brennstoffzellen-Patente hinzu.
Mit den kostenlosen Patenten und der technischen Unterstützung will Toyota die Entwicklung und weltweite Markteinführung elektrifizierter Fahrzeuge fördern und beschleunigen. Seit Einführung der Hybrid-Ikone Prius im Jahr 1997 hat der Hersteller eigenen Angaben nach weltweit mehr als 13 Millionen teilelektrische Stromer verkauft und den CO2-Ausstoß um mehr als 100 Millionen Tonnen reduziert. Reine Elektroautos für den Massenmarkt stehen ab 2021 auf dem Programm.