• Latest
  • Trending
So kaputt ist der deutsche Wald

So kaputt ist der deutsche Wald

August 2, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Saturday, March 6, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

So kaputt ist der deutsche Wald

Längst schlagen nicht mehr nur Umweltschützer Alarm: Zehntausende Hektar Wald sterben wegen der Dürre und ihren Folgen. Der Wald steht vor dem "Kollaps", warnen Forstfachleute. Ist die Lage tatsächlich so schlimm? Und was kann getan werden?

August 2, 2019
in Featured, Germany, News, Politics, World
0
Home Featured
Post Views: 0

 

Waldbesitzer und Umweltschützer sprechen von einer “Jahrhundertkatastrophe”, von einer Existenzgefährdung “ungeahnten Ausmaßes”. In den vergangenen Jahren sind bereits Zehntausende Hektar Wald abgestorben – weshalb Umweltministerin Julia Klöckner für September einen Krisengipfel einberuft. An diesem Donnerstag berät sie sich am Nachmittag schon einmal mit den Forstministern der Union. Doch wie besorgniserregend ist die Situation? Die wichtigsten Fragen und Antworten hier.

Wie schlimm ist die Lage?

“Unser Wald ist in Gefahr aktuell”, sagt Klöckner bei n-tv. Gegen Sturmschäden, Dürrekatastrophen und Borkenkäfer sei selbst der resistenteste Wald nicht gewachsen. Laut der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sind bereits 120.000 Hektar Wald tot – von 11,4 Millionen Hektar Wald in ganz Deutschland. Für die Klimabilanz ist dies eine Katastrophe: Schließlich schluckt der Wald jährlich rund 58 Millionen Tonnen CO2. Das sind 6 Prozent der deutschen Emissionen.

RelatedPosts

Trump beharrt auf “America First” beim Klima

Kabinett will Abwrack-Prämie für Ölheizungen

Bundeskabinett verabschiedet Klimapaket

Extinction Rebellion stört Verkehr in Berlin

Experten: Zerstörung des Regenwalds am Amazonas geht weiter

Das Sterben trifft dabei Waldbestände bundesweit und es trifft alle wichtigen Baumarten: Kiefern, Buchen, Eichen, Fichten. Wie die Waldzustandsberichte zeigen, nehmen auch die Kronenschäden deutlich zu. Bei Eichen und Buchen liegen diese bei rund 40 Prozent; im Durchschnitt aller Arten hat jeder dritte Baum Probleme.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland spricht bereits von einem “Waldsterben 2.0”. Beim ersten Waldsterben in den 1980er-Jahren hatte vor allem der saure Regen den Wäldern massiv zugesetzt. Dank einer konzertierten Aktion – mit dem Nachrüstungen älterer Fabriken, einer Katalysatorpflicht und großflächigem Verstreuen von Kalk auf die Waldböden – besserte sich allerdings damals die Lage wieder.

Warum ist das Waldsterben diesmal so heftig?

Ein Großteil der Bäume leidet noch immer unter Stickoxiden in der Luft. Besonders wegen des Autoverkehrs nahmen diese in den vergangenen Jahren zu. Viele Probleme rühren allerdings von der extremen Dürre her. Der Bund Deutscher Forstleute spricht gar von einer “Klimakatastrophe”, die insgesamt den Waldbestand gefährdet. Im vergangenen und in diesem Sommer fehlten durchschnittlich mehr als 200 Liter Regen pro Quadratmeter im Jahr. Vor allem im Osten vertrocknen die Wälder und sind extrem anfällig für Brände. 2018 brannten rund 2350 Hektar, es war die größte Fläche seit 26 Jahren.

Allein beim Brand im brandenburgischen Jüterbog standen in der vergangenen Woche 100 Hektar in Flammen. Kommen dann noch schwere Stürme oder starke Schneemengen hinzu, wie in diesem Winter etwa im Allgäu, sind die ausgetrockneten Bäume deutlich anfälliger für Schäden, werden entwurzelt oder brechen.

Die Trockenheit führt aber noch zu anderen Problemen: Für die Bäume bedeutet die Dürre Stress und macht sie anfällig für Schädlinge und Pilze. Besonders der Borkenkäfer, der sich unter der Rinde entwickelt und Gänge in die Bäume frisst, ist für Fichten inzwischen ein gravierendes Problem. Wegen der Dürre können diese weniger Harz produzieren, das normalerweise die Käfer abwehrt. Allein in Sachsen gab es laut dem Umweltministerium die größte Massenvermehrung von Borkenkäfern seit dem Zweiten Weltkrieg. In Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg sind die Fichtengebiete ebenfalls stark betroffen.

Auch weitere Schädlinge breiten sich aus: In einigen Gegenden vermehren sich plötzlich massiv die Raupen der Schwammspinner und Eichenprozessionsspinner, die die Laubbäume kahl fressen. Noch vor 30 Jahren spielten diese beiden Arten etwa in Bayern keine Bedeutung in der Forstwirtschaft, wie Olaf Schmidt, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, feststellt. Das hat sich längst geändert. “Nun haben sich diese Arten so schnell ausgebreitet, wie es noch vor 15 Jahren niemand erwartet hätte.” Hinzu kommen etwa Baumkrankheiten wie die Ahorn-Rußrindenkrankheit, die ein wärmeliebender Pilz verursacht – und dessen Sporen beim Menschen Entzündungen auslösen können. “Wir haben bei fast allen Baumarten täglich Hiobsbotschaften über Vitalitätsminderung und Schäden”, so Schmidt.

Was muss getan werden?

Die Forstressorts der unionsregierten Länder peilen mittlerweile einen Masterplan gegen das Waldsterben an. “Wir müssen mehrere Millionen Bäume wieder aufforsten, wenn wirklich der Wald so ernst genommen wird, wie es immer heißt”, sagt Klöckner bei n-tv. Sie plant ein gigantisches Aufforstungsprogramm, in das rund eine halbe Milliarde Euro aus dem Energie- und Klimafonds fließen soll. Ob das reicht, ist unklar. Hans-Georg von der Marwitz von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände fordert “kurzfristig ein schnelles, unbürokratisches Bundesprogramm zur Wiederbewaldung und Erstaufforstung”. Die Waldbesitzer gehen davon aus, dass bundesweit rund 300 Millionen Bäume nachgepflanzt werden müssen. Geschätzte Kosten: 640 Millionen Euro.

Doch es muss noch mehr getan werden. Das Bundesumweltministerium setzt sich für eine neue Waldstrategie ein. “Anfällige Fichtenwälder durch anfällige Fichtenwälder zu ersetzen, löst das Problem nicht”, sagte Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth dem “Tagesspiegel”. Vielmehr müsse es wegen des Klimawandels künftig mehr Mischwälder geben. Diese sind gegenüber Sturm und Schädlingen deutlich widerstandsfähiger als Nadelholz-Monokulturen. Derzeit liegt ihr Anteil lediglich bei rund 40 Prozent. Auch setzt das Umweltministerium künftig mehr auf Urwälder mit naturbelassenen Flächen. “Wir haben uns bislang fünf Prozent als Ziel gesetzt, das ist in etwa eine Verdoppelung im Vergleich zu heute”, betonte Flasbarth. Im öffentlichen Wald sollen es zehn Prozent sein.

Die Zeit drängt. Um alleine den Borkenkäfer zu bekämpfen, muss schnell das befallene Schadholz aus den Wäldern geschafft werden. Ansonsten springt dieser weiter auf gesunde Bäume über. Der Dachverband der Waldeigentümer rechnet mit insgesamt 70 Millionen Festmeter Schadholz, dessen Abtransport rund 2,1 Milliarden Euro kosten könnte. Doch auch hier gibt es ein Problem, wie Philipp Bahnmüller, Sprecher der Bayerischen Staatsforsten, kürzlich feststellte: “Die Kapazitäten für den Transport sind nicht vorhanden.”

Source :
NTV
Tags: Julia KlöcknerKlimawandelWaldWaldbrände

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Next Post
Viele Tote bei Anschlägen im Jemen

Viele Tote bei Anschlägen im Jemen

Translate

Popular Post

Finanzaufsicht warnt vor Deregulierung
Business

Finanzaufsicht warnt vor Deregulierung

November 13, 2018
0

  Zehn Jahre nach Beginn der Finanzkrise hat die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin vor einer Aufweichung der seither eingeführten strengeren Regeln...

Read more
Facebook und Twitter werfen China Propaganda vor

Facebook und Twitter werfen China Propaganda vor

August 21, 2019
Sennheisers Drahtlos-Kopfhörer Momentum True Wireless, kabellose Klang-Künstler

Sennheisers Drahtlos-Kopfhörer Momentum True Wireless, kabellose Klang-Künstler

January 1, 2019
Koalition einigt sich im Diesel-Streit

Koalition einigt sich im Diesel-Streit

October 2, 2018
Dortmunds Pokal-Pleite gegen Bremen “Das war wild”

Dortmunds Pokal-Pleite gegen Bremen “Das war wild”

February 6, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle