• Latest
  • Trending
Renault in der Formel 1 Anführer der Abgehängten

Renault in der Formel 1 Anführer der Abgehängten

April 1, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Sunday, March 7, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Renault in der Formel 1 Anführer der Abgehängten

Der Renault-Rennstall will in die Spitze der Formel 1 und hat dafür einen der besten Fahrer im Feld verpflichtet. Doch jetzt droht Konkurrenz aus der zweiten Garde der Topteams.

April 1, 2019
in Auto Racing, Entertainment, Featured, Germany, News, Sports
0
Home Sports Auto Racing
Post Views: 0

Um die aktuelle Lage des Teams Renault zu verstehen, lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Ein paar Jahre nur, zurück zu 2016, als der Rennstall seine Rückkehr in die Formel 1 verkündete. “Wir sind nicht hier, um das Feld aufzufüllen”, sagte der heutige Teamchef Cyril Abiteboul: “Wir wollen vorn mitfahren. Eines Tages stehen wir auf dem Treppchen.” Die ambitionierten Ziele wurden in einem Fünfjahresplan festgehalten: 2019 den Abstand zur Spitze verkürzen, 2020 auf dem Podium stehen, 2021 dann Rennen gewinnen.

Bisher schien der Plan zu funktionieren. Das Team kletterte von Jahr zu Jahr in der Konstrukteurswertung, in der vergangenen Saison wurde es erstmals Vierter. Diese Position, direkt hinter dem Trio aus Ferrari, Mercedes und Red Bull, gilt auch in diesem Jahr als Minimalziel. Renault will den zeitlichen Rückstand auf der Strecke halbieren, bisher fehlen je nach Kursprofil bis zu zwei Sekunden zu den großen drei.

Ein Grand Prix, zwei Wettbewerbe

Das soll auch Daniel Ricciardo ändern. Der siebenfache Grand-Prix-Sieger kam zu Saisonbeginn von Red Bull und bildet mit Nico Hülkenberg das neue Fahrerduo von Renault. “Wir haben vielleicht die stärkste Fahrerpaarung im Feld”, sagt Abiteboul. Doch Ricciardo sitzt jetzt in einem Auto, das zwar hohe Ansprüche hat, aber mit den Topteams nicht mithalten kann.

RelatedPosts

Die Zeit der Mega-Fusionen ist zu Ende

Für Vettel ist Rückzug “keine Option”

“Hamilton gewann, doch irgendwie holte Niki den Sieg”

Formel-1-Weltmeister Rosberg investiert in E-Scooter-Unternehmen

Formel 1 Zurück In Zandvoort: Wie eine Mini-Nordschleife, eng und gefährlich

Denn die Machtverhältnisse in der Formel 1 haben sich zuletzt verfestigt. Ein Grand Prix teilt sich heute in zwei Wettbewerbe: Die sechs Autos von Mercedes, Ferrari und Red Bull fahren um den Sieg, dann kommt der Rest. Hinter dem Führungstrio sieht sich Renault als Anführer der Abgehängten. Doch schon das erste Rennwochenende zeigte, dass es selbst mit dieser Platzierung schwer werden könnte. In Australien musste Ricciardo sein Rennen früh beenden, Hülkenberg wurde zwar Siebter, aber ein anderer Abgehängter war schneller: Kevin Magnussen, Platz sechs, in einem Haas, Ferraris B-Team. Im Qualifying von Bahrain waren sogar beide Autos des US-Rennstalls besser.

Wechselte nach vier Jahren bei Red Bull zu Renault: Daniel Ricciardo
Wechselte nach vier Jahren bei Red Bull zu Renault: Daniel Ricciardo

“Wir wollen nicht Teil einer solchen Formel 1 sein”

Haas ist für Werksteams wie Renault, Williams und McLaren, die kein B-Team haben, zum Streitfall geworden. Bis zu 70 Prozent der Teile von Ferrari und Haas sind Gleichteile. Auch mit Alfa Romeo pflegen die Italiener einen engen Kontakt, Red Bull arbeitet mit Toro Rosso zusammen und Mercedes würde das Gleiche gerne mit Racing Point tun. Die B-Teams sparen viel Geld und Ressourcen, die A-Teams profitieren von der Entwicklungsarbeit. Die Werksteams ohne Satellit hinken hinterher.

“Du wirst bald nicht mehr gewinnen können, wenn du kein B-Team hast”, sagte Abiteboul der Fachzeitschrift “Auto Motor und Sport”: “Wir wollen nicht Teil einer solchen Formel 1 sein.” Tatsächlich könnte Renault, wie schon beim Australien Grand Prix, den Rang als vierte Kraft an Haas verlieren. Der US-Rennstall brauchte in der vergangenen Saison nur ein Drittel des Personals und die Hälfte an Budget im direkten Vergleich. Für Renault arbeiten etwa 700 Menschen in der Chassis-Abteilung und 500 Leute am Motor.

Wettrüsten der Konkurrenz unterschätzt

Mit einem Renault-Motor wurde Red Bull, das seit diesem Jahr mit Honda-Antrieb unterwegs ist, in den vergangenen Jahren viermal Weltmeister und gewann in der Saison 2018 vier Rennen. Das zeigt, was mit den Motoren der Franzosen möglich gewesen wäre. Doch das Chassis von Renault konnte nie mit dem der Österreicher mithalten, auch der Rückstand zu Ferrari und Mercedes ist noch groß.

Um den Abstand zu verkürzen, habe Renault die Strukturen und die Arbeitsweise in der Chassis-Abteilung umgestellt. “Das wird sich vielleicht nicht morgen, aber übermorgen auszahlen”, sagte Abiteboul im Winter: “Deshalb liegt zunächst der große Fokus auf der Motorentwicklung.” Aber der Fünfjahresplan seines Teams ist auch aus anderen Gründen ins Stocken geraten.

Renault hat das Wettrüsten der Konkurrenz unterschätzt. “Das ist ein anderer Sport, ein anderes Universum”, sagt Abiteboul. Die Topteams seien in ähnlicher Geschwindigkeit weitergewachsen, das könne und wolle das Werksteam nicht mitgehen. Die Lücke hat sich also nicht geschlossen, sondern ist nahezu gleich geblieben. Trotzdem sehen sich die Franzosen nach wie vor auf Kurs, auch wenn in diesem Jahr Stagnation droht.

Erst 2021 sind weitreichende Regeländerungen geplant, eine Budgetdeckelung ist möglich, auch eine Reglementierung von B-Teams wurde angeregt, das könnte helfen. Immerhin will Renault 2021 doch Rennen gewinnen.

Source :
Spiegel
Tags: Formel 1MotorsportNico HülkenbergRENAULT

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Next Post
Federer spricht über Rücktritt

Federer spricht über Rücktritt

Translate

Popular Post

Berlin schwenkt auf Trumps Iran-Kurs ein
Featured

Berlin schwenkt auf Trumps Iran-Kurs ein

September 26, 2019
0

  Nach den USA macht auch die Bundesregierung den Iran für den Angriff auf saudische Ölanlagen verantwortlich und sagt Saudi-Arabien...

Read more
Dank stärkstem Peuerbacher Feld aller Zeiten wackelt auch der Streckenrekord

Dank stärkstem Peuerbacher Feld aller Zeiten wackelt auch der Streckenrekord

December 30, 2017
Samsung-Chef Kwon Oh Hyun kündigt Rücktritt an

Samsung-Chef Kwon Oh Hyun kündigt Rücktritt an

October 13, 2017
Weihnachtsmärkte öffnen immer früher

Weihnachtsmärkte öffnen immer früher

November 13, 2019
Autonomes Fahren Teststrecken Vorgestellt

Autonomes Fahren Teststrecken Vorgestellt

April 4, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle