Die Boeing 737 Max darf nach zwei Abstürzen seit März nicht mehr fliegen. Bei einer Inspektion fällt nun eine Maschine des Vorgängermodells mit Problemen an Rumpf und Flügeln auf. Berichten zufolge besteht ein “ernsthaftes Risiko”.
Boeing hat erneut technische Probleme mit Flugzeugen seiner 737-Serie. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat Untersuchungen und Reparaturen an einigen Maschinen der “New Generation”-Reihe angeordnet. Ursache seien Strukturrisse, die bei einer Inspektion an einem stark genutzten Flugzeug entdeckt worden seien, heißt es in einer Mitteilung. Boeing habe über das Problem informiert.
Wie viele Maschinen von den Inspektionen betroffen sind, teilte die FAA nicht mit. Boeing erklärte, das Unternehmen sei mit den Fluggesellschaften in Kontakt, es seien aber “keine Probleme während des Betriebs gemeldet worden”. Laut dem Sender Komo News geht es um die Verbindung zwischen Rumpf und Flügeln. Eine Fehlfunktion während des Fluges könne zu einem ernsthaften Risiko werden.