• Latest
  • Trending
Karl Lagerfeld: Eine Ikone der Modewelt ist tot

Karl Lagerfeld: Eine Ikone der Modewelt ist tot

March 12, 2019
Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Friday, April 16, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Karl Lagerfeld: Eine Ikone der Modewelt ist tot

March 12, 2019
in Art, Culture, Entertainment, Europe, Featured, Germany, History, News, World
0
Home Culture Art

Die Frage nach seinem Alter langweile ihn, hat Karl Lagerfeld immer gesagt. Und es sei ihm auch “absolut wurst”. “Ich fühle mich jung, so oder so”. Jetzt ist der Modezar, der sich ewig jung fühlte, gestorben. Eine Person im Umfeld des Pariser Modehauses Chanel, dessen Kreativdirektor Lagerfeld war, bestätigte am Dienstag (19.02.2019) einen entsprechenden Bericht des französischen Magazins “Paris Match”. Inzwischen hat Chanel den Tod Lagerfelds auch offiziell bestätigt – in dessen Geburtsstadt Hamburg. Im Januar hatte Lagerfeld bereits auf der Chanel-Modenschau in Paris gefehlt. Das hatte Spekulationen über seinen Gesundheitszustand ausgelöst.

Bei seinem Alter fing das Rätselraten um die Person Karl Lagerfeld bereits an. Wurde er am 10. September 2018 wirklich 85 Jahre alt? Oder erst 83 oder gar 80? Wurde er überhaupt an einem 10. September geboren? Er selbst wisse es nicht, sein Geburtsschein sei beim Bombardement des Hamburger Stadtteils Altona verbrannt, erzählte er dem Boulevard-Journalisten Paul Sahner 2018 im Interview. Sahner begleitete den Modezar 15 Jahre lang und kam ihm nah wie kaum ein anderer. Während Lagerfeld selbst in seinen letzten Jahren 1935 als sein Geburtsjahr angab (zuvor war es lange das Jahr 1938), legen Auszüge aus dem Hamburger Taufregister sowie eine Geburtsanzeige nahe, dass er bereits 1933 das Licht der Welt erblickte.

Kind aus gutem Hause

Hineingeboren wird Karl Lagerfeld in eine betuchte Familie. Der Vater ist Dosenmilchfabrikant und lebt mit seiner Frau, Karl und dessen Schwester im Hamburger Stadtteil Blankenese. Aristokraten, hübsche Villen und gepflegte Parkanlagen umgeben den jungen Karl. Als Hamburg im Juli 1944 bombardiert wird, zieht die Familie auf ihr Gut in Schleswig-Holstein. Dort, auf dem Land, verbringt er die meiste Zeit seiner Kindheit, fällt mit seiner Herkunft, seinem Sinn für ungewöhnliche Kleidung und den für damalige Verhältnisse langen Haaren zwischen den einfachen Bauernkindern auf.

RelatedPosts

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

Wie sich Trigema gegen den Trend stemmt

Mach’s dir selbst!

Ausstellung Karl Lagerfeld in der Bundeskunsthalle (picture-alliance/dpa/Berg)
Der nachgeschneiderte Entwurf eines Wollmantels von Karl Lagerfeld aus dem Jahr 1954 in der Ausstellung “Karl Lagerfeld. Modemethode” (Bundeskunsthalle Bonn, 2015)

Auch sonst ist der kleine Karl recht außergewöhnlich: Noch vor seiner Einschulung lernt er Englisch und Französisch; auf dem Dachboden versucht er stundenlang die Zeichnungen aus dem Simplicissimus nachzuahmen; während seiner Hamburger Zeit geht er statt in die Schule lieber in die Kunsthalle, wo er fasziniert ist von den französischen Malern: “Mein Fall war alles, was Französisch war. Das wollte ich und da wollte ich hin und darum habe ich auch Französisch gelernt als Kind, sonst hätte ich dort nicht zur Schule gehen können”, erzählt er Filmemacher Gero von Boehm in der Dokumentation “Deutschland, deine Künstler – Karl Lagerfeld” (2014).

Paris – das Eldorado für den jungen Modedesigner

Im Laufe der Jahre wird der Wunsch, nach Paris zu gehen immer größer. Eine Dior-Schau, die er 1950 in Hamburg besucht, besiegelt den Entschluss endgültig. 1953 ziehen er und seine Mutter um. Für den angehenden Couturier ist die Modemetropole an der Seine genau das Richtige. Ohne Umwege geht es dort für ihn steil bergauf: Mit gerade einmal 20 Jahren belegt er mit einem Mantelentwurf den ersten Platz bei einem Modewettbewerb. Auch Yves Saint Laurent nimmt teil, landet aber nur auf dem dritten Rang.

Wenige Jahre später darf er bei Pierre Balmain und Jean Patou anfangen, beweist sich und wird 1963 erstmals als Künstlerischer Direktor tätig: Bei Chloé setzt er nun selbst Trends, begründet 1967 etwa den “Total Look”, die Einheit von Kleidung und Accessoires. Auch Fendi in Rom gefällt, was der junge Designer aus Deutschland kreiert und verpflichtet ihn Mitte der 1960er für seine Pelz- und Lederkollektion.

Modedesigner Karl Lagerfeld (picture-alliance/dpa/Je. Kalaene)
Sogar seine Hauskatze ist Model – und Social-Media-Star: Karl Lagerfeld mit “Choupette”

1976 eignet sich Lagerfeld seinen berühmten Dandy-Look an. Als bevorzugte Stilrichtungen nennt er das 18. Jahrhundert sowie die Bewegung des Art Déco. Bis heute sind sein markanter Kleidungsstil, der Zopf, den er sich pudert, und die dunkle Sonnenbrille sein Markenzeichen.

Wenn Karl Lagerfeld nicht gerade an neuen Entwürfen arbeitet, geht er in die Cafés und Buchhandlungen von Saint Germain des Prés. Mehrere Bücher kauft er sich dort pro Woche. Neben der Mode sind sie seine größte Leidenschaft. Inzwischen besitzt er eine Sammlung von rund 300.000 Exemplaren, darunter vor allem Bildbände über Mode und Kunst, aber auch Gedichte – denn die liest er bevorzugt. “Mein liebstes Wochenende ist, wenn ich meine Bücher anschauen kann, die ich in der Woche gekauft habe”, sagt der Modezar. “Blättern und lesen, Notizen machen, zwischendurch vor mich hinträumen, zeichnen und schlafen und überhaupt nicht wissen, wie spät es ist!”

Neuer Anstrich für Chanel

1983 landet Lagerfeld den ganz großen Coup: Chanel, modetechnisch damals nicht mehr ganz am Puls der Zeit, macht ihn zu seinem Kreativdirektor. Karl – ehrgeizig, wie er ist – schafft es, die Haute Couture- und Prêt-à-porter-Kollektionen wieder moderner erscheinen zu lassen und das Modehaus auch für jüngere Frauen attraktiv zu machen. Er setzt neue Farben ein, modifiziert die Schnitte, arbeitet mit anderen Stoffen. Chanel ohne ihn? Mittlerweile unvorstellbar.

Bildergalerie Karl Lagerfeld 80 24.01.1983 in Paris (Pierre Guillaud/AFP/Getty Images)
Karl Lagerfeld bei Fashion Show in Paris, 1983

Doch der Einstieg bei dem berühmten Traditionshaus scheint dem Modeschöpfer nicht zu genügen. 1984 gründet er sein eigenes Label “Karl Lagerfeld”, das mittlerweile alles anbietet: von Männer- über Frauen- bis hin zu Kindermode und Accessoires. Noch 2018 bringt er dort eine Kollektion mit der angesagten 17-jährigen Kaia Gerber, Model und Tochter von Cindy Crawford, heraus. Sie bringe einen “frischen Cool-Girl-Touch in Karls unangestrengte Klassiker”, heißt es dazu auf der Homepage. Der Mann weiß, wie Vermarktung funktioniert.

Eitel, aber voller Selbstironie: Lagerfeld, der Tausendsassa

Seit 1987 fotografiert Lagerfeld zudem selbst, denkt sich Werbekampagnen aus und dreht Kurzfilme für verschiedene Modefirmen. Permanent sucht er neue Herausforderungen, sei es ein Hotel in China zu designen oder einen Buchverlag zu gründen. “Sich auf dem auszuruhen, was man gemacht hat, da kann man gleich einpacken”, sagt er in gewohnt trockener Manier in der Dokumentation “Deutschland, deine Künstler”.

Paris Karl Lagerfeld (Getty Images/AFPA. Jocard)
Karl Lagerfeld im Juli 2018

Einen Rückschlag erleidet er 1989, als sein Lebensgefährte Jacques de Bascher an Aids stirbt. Lagerfeld nimmt stark zu und stürzt sich in noch mehr Arbeit. Er kreiert mehrere Kollektionen unter seinem eigenen Namen und eröffnet in Paris die “Lagerfeld Gallery”, die Modesalon und Fotogalerie zugleich ist. Im Jahr 2000 fasst er den Entschluss, seine Essgewohnheiten zu ändern – und beweist eisernen Willen: In lediglich 13 Monaten nimmt Lagerfeld 42 Kilogramm ab. Er habe in die schmal geschnittenen Dior-Anzüge von Hedi Slimane passen wollen, erzählt er Paul Sahner.

Lagerfeld, der Kritiker

Karl Lagerfeld ist für seine offenen Worte bekannt: In der französischen TV-Sendung “Salut les Terriens” im Sender C8 kritisiert der Modedesigner 2017 die deutsche Flüchtlingspolitik. Die muslimischen Flüchtlinge seien Feinde der Juden. Bei der Entscheidung, 2015 rund eine Million Flüchtlinge ins Land zu lassen, sei bei Bundeskanzlerin Angela Merkel “plötzlich die Pastorentochter hervorgekommen”, so Lagerfeld.

Die Frage des Gastgebers, ob diese Entscheidung vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und Deutschlands Rolle in der Griechenland-Krise als Image-Pflege zu sehen sei, bejahte Lagerfeld – und kündigte an, nun “etwas Schreckliches” zu sagen: “Man kann nicht Millionen Juden töten und, auch wenn Jahrzehnte dazwischen liegen, später Millionen ihrer schlimmsten Feinde ins Land holen.” Wenige Monate später äußerte er sich erneut kritisch zur deutschen Flüchtlingspolitik und drohte mit der Rückgabe seiner deutschen Staatsbürgerschaft.

Lagerfeld, ein Gesamtkunstwerk

Seine schlanke Linie hielt er bis zuletzt. Auch seinem Look aus eng anliegender Hose, Jackett, Hemd mit Stehkragen, Zopf, Sonnenbrille, Handschuhen und Ringen ist er treu geblieben. Auch wenn es in den letzten Monaten – wie wir jetzt wissen, aus gesundheitlichen Gründen – ruhiger um ihn wurde: Seine Aussagen an der Öffentlichkeit waren spitzfindig und provokant wie eh und je. Karl Lagerfeld war ein Gesamtkunstwerk, eine “Abstraktion”, wie er einst von sich sagte. Diese “Abstraktion” steckte voller Widersprüche: Er war eitel und herrisch auf der einen Seite – und bewies Selbstironie und Warmherzigkeit auf der anderen.

Was er für die Modewelt geleistet hat, ist unbestritten. Und nicht nur die Modewelt verneigt sich. Wir nehmen Abschied von einem ganz Großen seiner Zunft.

Source :
DW
Tags: ChanelDavid BeckhamDiorFashionFashion WeekHaute CoutureKarl LagerfeldModeWolfgang Joop

Related Posts

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen
Africa

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an
Africa

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?
Culture

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Next Post
Vier Unternehmen für 5G-Frequenzauktion zugelassen

Vier Unternehmen für 5G-Frequenzauktion zugelassen

Translate

Popular Post

Deutschland als neuer Weltpolizist?
Europe

Deutschland als neuer Weltpolizist?

November 16, 2019
0

  "Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu...

Read more
Hohe Haftstrafe für Südkoreas Ex-Präsident Lee

Hohe Haftstrafe für Südkoreas Ex-Präsident Lee

October 5, 2018
Die FDP-Frauen und das böse Q-Wort

Die FDP-Frauen und das böse Q-Wort

May 16, 2018
USA wollen Freigabe von iranischem Öltanker in Gibraltar verhindern

USA wollen Freigabe von iranischem Öltanker in Gibraltar verhindern

August 16, 2019
Annegret Kramp-Karrenbauer plant Gesprächsrunde zur Migrationspolitik

Annegret Kramp-Karrenbauer plant Gesprächsrunde zur Migrationspolitik

December 9, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle