• Latest
  • Trending
Huawei weist Sicherheitsbedenken zurück

Huawei weist Sicherheitsbedenken zurück

January 22, 2019
Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Friday, April 16, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Huawei weist Sicherheitsbedenken zurück

January 22, 2019
in Asia, Business, China, Culture, Economy, Featured, Free Market, Germany, News, Technology, World
0
Home World Asia


Der Netzwerkausrüster Huawei steht schwer unter Druck: Einige Länder werfen ihm Spionage für die chinesische Regierung vor. Die Affäre um die Finanzchefin und Tochter des Gründers macht alles komplizierter. Der neue Deutschland-Chef versucht, die Lage zu entschärfen.

Der neue Deutschland-Chef des chinesischen Telekom-Riesen Huawei hat Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Netzwerkausrüstung seines Konzerns zurückgewiesen. “Huawei-Produkte sind nur wie ein Ziegelstein”, sagte Dennis Zuo vor deutschen Journalisten, die das Cyber-Sicherheitslabor des Unternehmens in Dongguan in Südchina besichtigen konnten. “Er wird nach bestimmten Standards gebaut. Es lässt sich nicht sagen, dass die Sicherheit des Hauses von diesem Ziegelstein abhängt.” Wenn ein ganzes Haus gebaut werde, hänge die Sicherheit vielmehr von vielen anderen Dingen ab.

Das Gespräch mit den deutschen Journalisten ist Teil einer PR-Offensive des größten Netzwerkausrüsters und zweitgrößten Handyherstellers der Welt, der schwer unter Druck geraten ist. Wegen Bedenken, dass die Ausrüstung ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte, ist Huawei praktisch vom nationalen Netzwerk-Markt in den USA ausgeschlossen. US-Behörden drängen andere Staaten, ihrem Beispiel zu folgen. In Australien, Neuseeland, Großbritannien und auch Norwegen gibt es bereits ein Umdenken. Entsprechende Maßnahmen werden noch geprüft.

Auch in Deutschland wird neu über den Einsatz von Huawei-Produkten beim Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes diskutiert, für das im Frühjahr die Lizenzen vergeben werden. Huawei hat in Bonn ein Sicherheitslabor eröffnet, wo das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) und Netzbetreiber mithilfe der geheimen Quellcodes die Sicherheit der Produkte selbst testen können. In Deutschland kooperiert Huawei mit allen drei Mobilfunkbetreibern.

RelatedPosts

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

Nach Warnschüssen an Grenze: China und Indien wollen Truppen zurückziehen

Nawalnys Vergiftung von weiteren Labors bestätigt – Gesundheitszustand bessert sich

US-Wahlen: Joe Biden oder Donald Trump? Wer in den Umfragen vorne liegt

Hong Kong Polizei zerschlägt extremistischen Telegramm Kanal

“Würden jede solche Aufforderung ablehnen”

Huawei-Gründer Ren Zhengfei wandte sich in einem Appell an seine Mitarbeiter: Da Cloud-Speicherdienste, Digitalisierung und Softwarelösungen immer wichtiger würden, “erreicht der Bedarf an Vertrauenswürdigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologie völlig neue Höhen”, erklärte er. “Ob unsere Kunden unsere Produkte kaufen wollen oder es überhaupt wagen, hängt davon ab, ob sie ihnen trauen oder nicht”, schrieb er in einer E-Mail. “Das gleiche gilt dafür, die Akzeptanz und das Vertrauen von Regierungen in der Welt zu gewinnen.”

Der in Shenzhen bei Hongkong ansässige Konzern verweist darauf, dass seine Produkte in mehr als 170 Ländern und Regionen im Einsatz seien. Niemand habe bisher einen Beweis vorgelegt, dass die Ausrüstung ein Risiko darstelle. Huawei habe schon Verträge über den Ausbau des 5G-Netzes in 30 Ländern geschlossen und verschiffe täglich 5G-Stationen. Auch sei Huawei mit seinen 180.000 Mitarbeitern – davon 2500 in Deutschland – kein chinesisches Staatsunternehmen, sondern gehöre über Anteile den Mitarbeitern.

Gründer Ren Zhengfei beteuerte erst vergangene Woche vor US-Journalisten, sein Unternehmen spioniere nicht und weise auch Anordnungen von Regierungen ab, Daten herzugeben oder Hintertüren einzubauen. “Wir würden sicher jede solche Aufforderung ablehnen.” Huawei habe niemals eine Anweisung von der Regierung bekommen, “unangemessene Informationen zur Verfügung zu stellen”. Gemäß der scharfen chinesischen Cyber-Sicherheitsgesetze sind allerdings alle in China tätigen Unternehmen gezwungen, Daten an die Behörden zu geben, wenn es um die nationale Sicherheit geht.

Fall belastet bilaterale Beziehungen

Gefahren für die nationale Sicherheit sind in China sehr weit gefasst und bieten viel Raum für willkürliche Interpretationen, wie Diplomaten und deutsche Unternehmen kritisieren. Huawei kontert hier aber, dass es keinerlei Daten speichere, sondern nur die Netzwerkausrüstung liefere. Daten lagerten nur die lokalen Betreiber der Netze. Der Konzern geriet auch wegen einer Affäre um die Tochter des Gründers in die Schlagzeilen: Meng Wanzhou, Finanzchefin des Unternehmens, sitzt unter strengen Auflagen in Kanada fest. Die USA haben ihre Auslieferung beantragt. Ihr wird Bankbetrug bei der Verletzung von Sanktionen gegen den Iran angelastet.

Der Fall belastet die Beziehungen zwischen Kanada und China. Nach ihrer Festnahme wurden in China zwei Kanadier festgenommen – der ehemalige Diplomat und für die unabhängige internationale Crisis-Group tätige Michael Kovrig sowie der Geschäftsmann und Korea-Experte Michael Spavor. Chinas Behörden werfen ihnen Aktivitäten vor, die “die nationale Sicherheit gefährden”. Vor einer Woche wurde auch die 15-jährige Haftstrafe gegen einen Kanadier wegen Drogenschmuggels in China kurzfristig in eine Todesstrafe umgewandelt.

Diplomaten und andere Beobachter sehen darin mögliche Vergeltungsaktionen, um den Druck auf Kanada zu erhöhen. Die US-Behörden haben den Telekom-Riesen schon lange im Visier. Die Spannungen haben sich in dem Handelskrieg zwischen den USA und China noch verschärft. Im Rennen um die weltweite Technologieführerschaft wirft die Regierung unter US-Präsident Donald Trump chinesischen Unternehmen den Diebstahl geistigen Eigentums und zwangsweisen Technologietransfer vor. Die US-Justizbehörden haben ihre Bemühungen verstärkt, solchen Vorwürfen gegen Huawei nachzugehen.

Source :
N-TV
Tags: Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikChinaDeutschlandHuaweiIT-SicherheitMobilfunkNetzwerkeSpionageUSA

Related Posts

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen
Africa

Top 20 der heißesten afrikanischen Frauen

April 15, 2021
US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an
Africa

US-Militärkriegsspiele: Die Besorgnis über Bedrohung von China und Russland steigt an

April 15, 2021
Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?
Culture

Alles, was rechts ist: Gelingt eine neue Großfraktion in der EU?

April 12, 2021
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Next Post
Super-Phone mit 4 Kameras und 5G Wird das Galaxy S10 X Samsungs Trumpf?

Super-Phone mit 4 Kameras und 5G Wird das Galaxy S10 X Samsungs Trumpf?

Translate

Popular Post

Online-Shopping ohne Diskriminierung
Business

Online-Shopping ohne Diskriminierung

December 2, 2018
0

  Brüssel. Eine EU-Verordnung verbietet die Benachteiligung von Kunden, wenn sie grenzübergreifend online einkaufen wollen. Von Markus Grabitz Pünktlich zur heißen Phase...

Read more
Großbrand im Kloster Rottenbuch: Dachstuhl in Flammen

Großbrand im Kloster Rottenbuch: Dachstuhl in Flammen

September 19, 2018
Heftiges Feuergefecht zwischen Indien und Pakistan

Heftiges Feuergefecht zwischen Indien und Pakistan

August 19, 2019
Die FDP-Frauen und das böse Q-Wort

Die FDP-Frauen und das böse Q-Wort

May 16, 2018
Trumps Pläne für Autozölle Miese Aussicht

Trumps Pläne für Autozölle Miese Aussicht

February 21, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle