
Honda lockt gern mit dem Begriff „Sport“ – und das mit Erfolg.
Wobei das sportliche Element je nach Modell ganz unterschiedlich ausfällt. Der Weg vom Honda Jazz Dynamik über den Civic Sport und den Type R bis zum japanischen Supersportwagen NSX ist so weit wie der Preisunterschied groß ist. In diesem Umfeld überrascht es kaum, wenn jetzt am 6. April nach dem Facelift des Kompakt-SUV Honda HR-V auch eine Sport-Version bei den deutschen Händlern steht.
Das Äußere ist dynamisch aufgepeppt: Frontspoiler, Schweller, Radlaufleisten, Kühlergrill in Wabenoptik, Einsätze rund um die Nebelscheinwerfer in blankem Schwarz sowie 18-Zoll-Reifen auf speziell gestalteten, ebenfalls schwarzen 18-Zoll-Alurädern. Das bekannte hochbordige, knubbelige Design des HR-V-Jahrgangs 2019 wirkt so dynamischer, der Fortbewegungsdrang aber gedämpfter als das Äußere vermuten lässt. Heute ist das CVT keine Glaubenssache mehr, sondern eine Alternative für alle, denen es nicht um Zehntelsekunden geht.
Flottes Fahrverhalten
Der Sechs-Gang-Handschalter überzeugt mit kurzen Wegen und knackigem Zugriff. Die Lenkung arbeitet direkt und präzise, zusätzliche Dämpfer am Fahrwerk vermindern das Wanken in Kurven und verbessern das Verhalten hin zu einem sportlichen Fahren.
Cleverer Stauraum
Die Innenausstattung unterstreicht den sportlichen Anspruch. Die Sportsitze in rotem Leder und die ebenfalls rote Bespannung der Armaturentafel und der Seitenverkleidungen setzen angenehme Akzent zum Schwarz.
Die hinteren Sitze lassen sich vielfach verwandeln, sodass sie für mehr Bequemlichkeit auf längeren Reisen, eine flache Ladefläche oder lange Belademöglichkeiten sorgen. Der Kofferraum lässt sich von 470 Liter bis auf 1043 Liter variieren. Die Zuladung liegt bei maximal 490 kg und als Anhängelast sind maximal 1400 kg möglich.