• Latest
  • Trending
Drei Millionen Bikes seit 1969, BMW-Motorradwerk in Berlin wird 50

Drei Millionen Bikes seit 1969, BMW-Motorradwerk in Berlin wird 50

April 14, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Wednesday, March 3, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Drei Millionen Bikes seit 1969, BMW-Motorradwerk in Berlin wird 50

April 14, 2019
in Business, Culture, Economy, Europe, Featured, Germany, News, Technology, World
0
Home Business
Post Views: 14

Seit BMW die Motorradproduktion im Jahr 1969 von der Isar an die Spree verlagert hat, wurden in Berlin drei Millionen BMW-Motorräder gebaut. Doch aus der Hauptstadt kommen nur noch die Klassiker, kleinere Maschinen werden kostengünstig in Indien gebaut.

Die legendäre S 1000 RR am gelben Haken im BMW-Werk in Berlin-Spandau.

Die gelblackierten C-Haken im Berliner BMW-Motorradwerk sind bestens ausgelastet: Es ist Frühjahr und damit Hochsaison in der Zweiradfertigung. Mit bis zu 800 täglich gebauten Einheiten – Motorräder und großvolumige Kraftroller – läuft das Werk im Stadtteil Spandau auf vollen Touren. 2100 Mitarbeiter sind hier tätig, mehr als jemals zuvor. Denn auch die Produktion von BMW Motorrädern und Rollern ist höher als sie es in den 50 Jahren, in denen die Reifen der BMWs mit Berliner Luft befüllt werden, jemals war. Nach acht Rekordjahren in Folge liegt die Latte seit Ende Dezember 2018 auf 122.466 Einheiten, die hier im Laufe eines Kalenderjahres entstanden sind. Rechnet man die CKD-Kits mit, die für das internationale Produktionsnetzwerk von BMW Motorrad an der Spree hergestellt worden sind, waren es sogar über 130.000 Einheiten.

In Spandau fing man klein an

Angefangen hat das Werk Spandau mit einem Bruchteil davon: Ganze 1605 Motorräder wurden im Eröffnungsjahr 1969 ausgeliefert. Es hatte freilich erst im September begonnen, und zwar mit dem Modell R 60/5. In den letzten Monaten des Jahres folgten dann die sportlichere R 75/5 und die R 50/5 als leistungsreduziertes Behördenmodell. Maximal 30 Motorräder konnten die 400 in Spandau beschäftigten Mitarbeiter pro Tag bauen.

RelatedPosts

37-Jähriger soll Anschlag in Deutschland geplant haben

Europa soll mehr Verantwortung für sich übernehmen

Scholz verteidigt Merkel – will aber keine weitere Groko

Söder will sein Ja zur Grundrente vergolden

Familienministerin Giffey behält Doktortitel

Nicht mehr als 1605 Motorräder wurden 1969 in Berlin gebaut.

Es war die Zeit, als bei BMW Scheibenbremsen noch nicht Eingang in die Produktion gefunden hatten und für 50 PS Motorleistung ein 750 Kubikzentimeter großer Boxermotor benötigt wurde; die R 60/5 kam lediglich auf 40 PS, die Halblitermaschine, ausschließlich für das Behördengeschäft aufgelegt, beschied sich mit 32 PS. Die /5-Modelle waren zugleich die ersten BMWs, die zusätzlich zum traditionellen Kickstarter mit einem Elektrostarter ausgerüstet wurden. Auch die Motoren waren Neukonstruktionen, bei denen die Kurbelwellen nicht mehr rollengelagert, sondern gleitgelagert waren. Neu im Jahr 1969 war auch der Gleichdruckvergaser, den es im Spitzenmodell R 75/5 gab: Dennoch lag deren Motorleistung um volle 17 PS unter derjenigen der damals neuen Honda CB750.

Es verwundert angesichts der seinerzeit niedrigen Produktionszahlen von maximal 30 Stück am Tag nicht, dass vom Produktionsbeginn 1969 an 32 Jahre vergehen mussten, bis BMW das ein millionste in Berlin gefertigte Motorrad feiern konnte: Für die ersten 100.000 Fahrzeuge, aktuell in etwa neun Monaten hergestellt, brauchte es sechs Jahre. Man schrieb bereits das Jahr 2001, als die Eine-Million-Jubiläumsmaschine, eine R 1200 RT, vom Band lief. Die nächste Million war angesichts des anhaltenden Aufschwungs von BMW Motorrad, bereits zehn Jahre später geschafft: Das Jubiläumsbike war eine R 1200 GS.

Die Boxer-GS ist der Renner

Das letzte Motorrad mit altem Boxer-Motor verlässt das Werk in Spandau.

Die Zwölfhunderter Boxer-GS ist ohnehin das meistgebaute Fahrzeug der bayrischen Berliner: Mehr als 25.000 Einheiten dieses Typs wurden 2018 fertiggestellt, dazu kommen weitere über 18.000 des Schwestermodells R 1200 GS Adventure; beide werden seit Ende 2018 durch das Modell R 1250 GS ersetzt. Auf den nächsten Plätzen des letztjährigen Produktions-Rankings in Berlin liegen die F 850 GS, deren Motor allerdings nicht in Berlin, sondern in China gebaut wird, mit gut 9000 Einheiten, der Luxustourer R 1200 RT mit ebenfalls knapp 9000 Einheiten und die F 750 GS mit über 8600 Einheiten.

An den fünf Grundbändern entstehen gleichzeitig 25 unterschiedliche Modelle. So werden am Grundband 3 die F-Modelle der Mittelklasse sowie die Sportmodelle mit dem Vierzylinder-Reihenmotor gebaut. Das dreimillionste Fahrzeug ist ein Superbike, die S 1000 RR, die bei lediglich 197 Kilogramm Gewicht über einen Einliter-Vierzylindermotor mit 207 PS verfügt. Dort gibt es den legendären C-Haken nicht mehr; die im Bau befindlichen Motorräder werden durch fahrerlose Transport-Fahrzeuge (FTF) bewegt.

Kleine Modelle kommen aus dem Ausland

Damals wurden BMW-Motorräder ausschließlich in Berlin hergestellt.

Außer im Werk Berlin-Spandau werden BMW Motorräder auch noch in Brasilien, Thailand, China und Indien montiert. Auf die höchsten Zahlen kommt dabei die ausschließlich beim Partner TVS in Indien gebaute G 310, die es derzeit als Roadster- und als GS-Version gibt. Der Erfolg dieser anfangs schwierigen Zusammenarbeit lässt mittlerweile den Gedanken aufkommen, ob nicht sogar eine 125er BMW auf die Räder gestellt werden könnte; KTM baut bereits seit Jahren sehr erfolgreich Achtelliter-Modelle, und zwar ebenfalls in Indien.

Weitere Entwicklungen, die allerdings bereits weitaus früher als eine eventuelle 125er erscheinen werden, betreffen die F-Baureihe und die Boxer-Baureihe: Die Entwicklung eines etwa 1,8 Liter großen Boxermotors für ein Neumodell im Cruiser- und Touringsegment ist bereits bestätigt. Das primär für den US-Markt gedachte Serienmodell könnte 2020 von den Bändern rollen. Und auch die dritte Version der F-Baureihe nach F 750 GS und F 850 GS wird wohl schon nächstes Jahr in Berlin produziert werden; sie folgt einer Studie namens Concept 9cento und orientiert sich stilistisch an der sehr erfolgreichen S 1000 XR.

Da geht noch mehr

Wie lange an der Spree noch die großvolumigen Roller der Typen C 650 GT und C 650 S gebaut werden, ist fraglich; BMW hat sich nämlich mittlerweile entschieden, mittelfristig sämtliche Zweiräder, die in die Urban-Kategorie fallen, zu elektrifizieren. Deshalb werden die derzeit in Berlin gebauten Verbrenner-Scooter wohl auch keine Nachfolgemodelle erhalten.

200.000 Motorräder will BMW 2020 weltweit absetzen.

Das bereits vor Jahren formulierte Ziel von BMW Motorrad für das Jahr 2020 sieht vor, 200.000 Motorräder und Roller abzusetzen. 2018, im achten Rekordjahr in Folge, erreichten die Bayern über 165.000 Einheiten. Wichtigste Märkte nach Deutschland waren Frankreich, Italien, die USA, Spanien und Großbritannien. Diese sechs Länder nahmen rund 90.000 Einheiten auf. Insbesondere in den USA, dem größten Motorradmarkt der Welt, will BMW sich künftig stärker in Szene setzen.

Source :
N-TV
Tags: AutomobilBerlinBMWIndustrieNachrichtenTechnologiewirtschaft

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen
Crime

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Next Post
Ed Sheeran: Das ist sein Song für die K-Pop-Superstars BTS

Ed Sheeran: Das ist sein Song für die K-Pop-Superstars BTS

Translate

Popular Post

Trump kündigt Sanktionen gegen Türkei an
Featured

Trump kündigt Sanktionen gegen Türkei an

October 16, 2019
0

  Der US-Präsident hat in Folge der türkischen Militäroffensive in Syrien Strafmaßnahmen gegen die Türkei verhängt. Donald Trump begründet sein...

Read more
Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise für die Türkei

Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise für die Türkei

October 24, 2018
Netanjahu scheitert mit Regierungsbildung

Netanjahu scheitert mit Regierungsbildung

October 23, 2019
USA und Nordkorea nehmen Gespräche wieder auf – in Stockholm

USA und Nordkorea nehmen Gespräche wieder auf – in Stockholm

October 7, 2019
Radikale Palästinenser nehmen Israel unter Feuer

Radikale Palästinenser nehmen Israel unter Feuer

November 13, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle