• Latest
  • Trending
ARD-Premiere. Diese 7 Fakten müssen Sie jetzt zu „Babylon Berlin“ wissen

ARD-Premiere. Diese 7 Fakten müssen Sie jetzt zu „Babylon Berlin“ wissen

October 1, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Friday, February 26, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

ARD-Premiere. Diese 7 Fakten müssen Sie jetzt zu „Babylon Berlin“ wissen

October 1, 2018
in Featured, Germany, Movies & TV
0
Home Featured
Post Views: 760

 

„Zu Asche, zu Staub, dem Licht beraubt”, singt eine raue Stimme im Soundtrack der neuen Erfolgsserie „Babylon Berlin”. Am Sonntag wird die deutsche Geschichte um Kommissar Gereon Rath, der im Berlin der Goldenen Zwanziger ermittelt, zum ersten Mal im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein – um 20 Uhr 15, zu der Zeit, an der normalerweise der Tatort läuft.

Liebe Tatort-Fans, “zu Asche, zu Staub”, aber nicht eures Lichtes beraubt – keine Angst, die Serie läuft nur einmalig auf der Sendezeit des Tatorts. Danach bekommt „Babylon Berlin” einen festen Sendeplatz am Donnerstagabend um 20 Uhr 15.

Mit 40 Millionen war die Produktion von Regisseur Tom Tykwer ziemlich teuer – verspricht aber auch Spannung, Spektakel, Intrigen und Gelüste. Und während der Tatort meist aktuelle Themen aufgreift, können bei „Babylon Berlin” vor allem Geschichtsliebhaber auf ihre Kosten kommen.

RelatedPosts

Star Trek Discovery: Vor dem Showdown auf dem Tiefpunkt

17,4 Millionen Menschen sahen die neue “Game of Thrones”-Folge

Bruno Ganz : Der Überirdische

Der Gänsehautmoment von Lady Gaga und Bradley Cooper

Lady Gaga soll Verlobung mit ihrem Freund gelöst haben

Letztes Jahr lief die Serie bereits auf dem Bezahlsender Sky. Von der Kritik hochgelobt, vielfach preisgekrönt und international erfolgreich – besser hätten es sich die Produzenten wohl kaum vorstellen können. Jetzt läuft sie auch im “Free-TV”. Wir stellen sie vor:

1. Die Macher von “Babylon Berlin”

Die drei Verantwortlichen für Drehbuch und Regie: Achim von Borries, Henk Handloegten und Tom Tykwer (v.l.n.r.). Foto: imago

Das Drehbuch des Mammut-Projekts wurde vom Trio Tom Tykwer („Das Parfum”), Achim von Borries („4 Tage im Mai”) und Henk Handloegten („Tatort/Polizeiruf 110”) geschrieben. Die drei wollten unbedingt eine Geschichte über die Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin schreiben, ihnen fehlte jedoch eine handfeste Story.

Bis sie auf die Novelle von Volker Kutscher, „Der nasse Fisch”, stießen, in der der Kölner Kommissar Gereon Rath im Berlin der Zwanziger Jahre in einem Fall ermittelt, der viel Erzählstoff für das Drehbuch anbot. Um sich in die damalige Zeit hineinzuversetzen, habe das Team sehr viel lesen und recherchieren müssen, sagt von Borries in einem Interview mit einem Film-Festival.

Die Idee einer Zwanziger-Jahre-Serie hätten alle drei völlig unabhängig voneinander gehabt, so von Borries. Tom Tykwer kaufte schließlich mit seiner Firma „X Filme Creative Pool” die Filmrechte der Novelle und die Arbeit konnte losgehen. Zu dritt zu schreiben sei für alle drei eine tolle Erfahrung gewesen, weil man beim Schreibens stets „eine kleine Zuhörerschaft” vor sich hatte, berichtet Handloegten. Das sei sehr hilfreich gewesen.

2. Die Produktion von “Babylon Berlin”

Peter Kurth in der Rolle des lieben und bösen Bruno Wolter, der mit Gereon Rath im Sittendezernat der Polizei arbeitet. Foto: dpa

Aus den 25 Preisen, die die Serie bereits abgeräumt hat, ist einer besonders hervorzuheben – Beste Kamera beim Deutschen Fernsehpreis für Frank Griebe, Bernd Fischer und Philipp Haberlandt. Die Bilder wirken auf den Zuschauer ohnehin schon mit rußig, warmen Farbtönen und gut gelungenen Animationen von altpreußischen Bauten ein.

Aber vor allem kauft man der Serie ab, dass sie 40 Millionen Euro gekostet hat. Eine Tatort-Folge kostet im Schnitt 1,27 Millionen Euro, eine Folge Babylon Berlin rund 2,5. Und das merkt man auch. Wenig bis kaum Fehler im Schnitt. Bildausschnitte, die das Berlin der Zwanziger Jahre in Szene setzen – und kaum filmische Fehler.

Eine dritte Staffel ist bereits geplant. Drehbeginn sei laut offiziellen Angaben „im Herbst”.

3. Die Handlung von “Babylon Berlin”

Szene aus der ersten Staffel von Babylon Berlin: Gereon Rath (Volker Bruch) spricht mit Charlotte (Liv Lisa Fries). Foto: Frederic Batier/X Filme 2017/Sky/dpa

Die Serie spielt im Berlin der Zwanziger Jahre, den Zwischenkriegsjahren, in der Weimarer Republik. Der Protagonist ist der Kommissar Gereon Rath, der von Köln nach Berlin kommt, um im Rahmen eines Erpressungsfalls zu ermitteln.

Im Berliner Präsidium lernt er Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries) kennen und beginnt zusammen mit dem Berliner Kollegen Bruno Wolter (Peter Kurth) seine Ermittlungen, wobei er mit Drogen, Politik, Mord und Extremismus in Berührung kommt. Einer der Schauplätze ist das Moka Efti, ein großer Nachtclub in Berlin.

Mit der Zeit gerät Rath aber immer wieder an Indizien, die auf eine große Verschwörung hinweisen, bei der nahezu alle Instanzen der Regierung und Behörden beteiligt scheinen. Denn einige Herren aus der Kaiserzeit planten noch vor Hitler den Wiederaufbau der Deutschen Wehrmacht – dies ist kein Spoiler, sondern ein historischer Fakt.

4. Die Goldenen Zwanziger als Vorlage von “Babylon Berlin”

Die von der ARD gemeinsam mit Sky produzierte historische Krimiserie „Babylon Berlin“ gewann vier Auszeichnungen – unter anderem als „Beste Drama-Serie“. Foto: obs/Sky Deutschland” Foto: Sky Deutschland/© Frédéric Batier / X Filme/obs

Der Krieg ist vorbei, Verluste sind zu spüren, die Wirtschaft erholt sich und Fast-Swing ist auch in Deutschland angekommen. Den Hintern raus, die Brust raus, X-Bein-Tanz und ganz viel Champagner. So muss das wohl damals gewesen sein, erzählen unzählige Bücher, Filme und seit neuestem auch diese Serie. Der Glamour der damaligen Zeit, für den symbolisch das Moka Efti steht, in das die Polizeigehilfin Charlotte Ritter gerne mal zum Tanzen hingeht, wird in Babylon Berlin vermittelt.

Doch wo viel Licht, da auch viel Schatten. Neben den goldenen Partynächten gab es auch verruchte Nacktrevuen oder brutale Straßenschießereien – auch sie werden bei Babylon Berlin nicht ausgespart. Und dann ist da nicht zuletzt der Komplott, auf den Rath im Laufe der Serie stößt – viele Tote, viel diabolisches Denken.

Was in den Jahren um die Weltwirtschaftskrise 1929, den Aufständen der linken Bewegung sowie den Aufbau der NSDAP durch Adolf Hitler alles geschah, muss detailreich erzählt werden. In dieser Serie können auch Historik-Muffel viel lernen, denn die erzählten Geschichten sind keineswegs nur erfunden worden.

5. Hitler? Nein Danke!

Volker Bruch spielt den Kölner Polizisten Gereon Rath. Foto: dpa

Deutsche Produktionen, die etwas Bedeutsames aus der Historie ihres Landes nachspielen wollen, drehen sich oft um den zweiten Weltkrieg, Adolf Hitler, die DDR oder den Mauerfall.

Anders bei Babylon Berlin: Hier fällt kein einziges Mal der Name “Hitler”.

Darauf haben Tykwer, Handloegten und von Borries laut eigener Aussage penibel geachtet. Sie wollten nicht ins Genre über Hitler und den Zweiten Weltkrieg rutschen. Babylon Berlin spielt im Jahr 1929, Hitler schickte Goebbels schon 1926 nach Berlin, um einen Gauleiter zu schaffen. Dennoch kommen die NSDAP-Trupps erst gen Ende der zweiten Staffel vor.

6. Dit is Berlin!

Die „Rote Burg“: Vom Polizeipräsidium Alexanderstraße/Dircksenstraße (1945 zerstört, heute etwa Alexa-Gelände), leitete Ernst Gennat die Mordermittlungen. Foto: akg-images, Berlin

Immer wieder kommt die Hauptstadt zum Vorschein. Ob im legendären Tanzklub „Moka Efti”, an der Ecke Friedrichstr./Leipziger Straße in Mitte, wo heute die Bahnhaltestelle „Stadtmitte” steht, oder auf dem Alexanderplatz, der schon damals für viele Berliner ein Treffpunkt war. Am 18. Juni 2016 wurde der Platz den ganzen Tag für die Öffentlichkeit gesperrt und mit Komparsen im Stil der Zwanziger Jahre gefüllt. Die BVG stellte dem Filmteam sogar eine historische Straßenbahn zur Verfügung.

Gleich ums Eck war der Arbeitsplatz von Kommissar Gereon Rath. Beim Dreh wurde er nämlich in das Rote Rathaus verlegt. Tatsächlich befand sich das Präsidium aber auf dem Areal des heutigen „Alexa“-Kaufhauses. Das begehrteste Kaufhaus der Zwanziger war das Karstadt am Hermannplatz. Beim heutigen Anblick kaum zu glauben, doch hier befanden sich eine Badeanstalt, Massageräume, Frisiersalons, eine Sporthalle, ein Kinderspielplatz und Gaststätten. Die Hauptattraktion war aber ein 4000 Quadratmeter großer Dachgarten.

7. “Babylon Berlin” in Zahlen

Eine Szene aus der Bestsellerverfilmung “Babylon Berlin”. Foto: dpa

Die Serie läuft nur diese Woche anstelle des Tatorts. Ab nächster Woche wird zur Hauptzeit am Sonntag wieder wie gewohnt ein Fadenkreuz zu sehen und der kultige Sampler zu hören sein. „Babylon Berlin” bekommt den festen Sendeplatz am Donnerstagabend um 20 Uhr 15. Dann heißt es wieder: „Zu Asche, zu Staub, dem Licht beraubt.”

„Babylon Berlin” wurde bereits in 160 Länder verkauft.
Sechs neue Songs hat Bryan Ferry (“Slave To Love”) zur Serie beigesteuert.
500 Tonnen Stahl wurden in der Außenkulisse in Potsdam-Babelsberg verbaut.
Knapp 40 Millionen Eurokosteten die ersten beiden Staffeln.
Rund 4000 Kostüme wurden für die Serie gebraucht.
Etwa 300 Drehorte kamen zum Einsatz.
2500 Stunden Drehmaterialmussten auf 12 Stunden geschnitten werden.
3 Drehteams arbeiteten zum Teil parallel.
Über 180 Tage dauerten die Dreharbeiten.

Source :
berliner-zeitung
Tags: ARD-PremiereBabylon BerlinFilm

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus
Featured

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer
Climate Change

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Next Post
Präsident besucht Karibik – Aufregung um Stinkefinger-Foto mit Macron

Präsident besucht Karibik - Aufregung um Stinkefinger-Foto mit Macron

Translate

Popular Post

Australian Open Görges überraschend in Runde eins ausgeschieden
Featured

Australian Open Görges überraschend in Runde eins ausgeschieden

January 15, 2019
0

  Die Tennisspielerin Julia Görges ist zum Auftakt der Australian Open in Melbourne überraschend ausgeschieden. Die deutsche Nummer zwei verlor...

Read more
Der Mensch in Polizeiuniform darf erkennbar sein

Der Mensch in Polizeiuniform darf erkennbar sein

September 28, 2019
Frankreichs Staatsbahn verdoppelt Gewinn

Frankreichs Staatsbahn verdoppelt Gewinn

March 1, 2018
Trump bat weitere Regierung um Hilfe

Trump bat weitere Regierung um Hilfe

October 2, 2019
Geflüchtete Saudi-Araberin in Kanada eingetroffen

Geflüchtete Saudi-Araberin in Kanada eingetroffen

January 13, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle