• Latest
  • Trending
Anbieter ringen mit der letzten Meile

Anbieter ringen mit der letzten Meile

March 1, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Wednesday, March 3, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Anbieter ringen mit der letzten Meile

March 1, 2018
in Economy, Germany, Technology
0
Home Business Economy
Post Views: 288

 

Deutschland – ein digitales Entwicklungsland. In Sachen Breitbandausbau hinkt die Bundesrepublik vielen anderen Ländern hinterher. Doch nun machen die Internetanbieter Tempo. Eine Frage sorgt dabei für Streit: der Ausbau der letzten Meile.

In einem einzigen Punkt sind sich die ärgsten Konkurrenten der deutschen Telekommunikationsbranche einig: Es geht voran mit dem Breitbandausbau. Ob Deutsche Telekom oder Vodafone – beide Firmen gaben unlängst immer mal wieder Erfolgsmeldungen kund zum Thema schnelles Internet. Von Vodafone hieß es, man habe in Deutschland weitere 500.000 Anschlüsse für schnelles Internet aufgerüstet – deren Nutzer könnten nun “über die Datenautobahn düsen”.

Die Telekom wiederum verkündete kürzlich, es gehe “mit voller Kraft” voran – man habe weitere 309.000 Haushalte in Deutschland ans Netz gebracht. Ähnlich positiv äußern dürfte sich die Telekom-Chefetage, wenn sie an diesem Donnerstag die Bilanz 2017 vorstellt, inklusive Internet-Wasserstandsmeldung. Doch Jubelstimmung wäre aus Expertensicht unangebracht. Denn: “Beim wirklich schnellen Internet liegt Deutschland international gesehen hinten”, sagt der Betriebswirt Torsten Gerpott von der Universität Duisburg-Essen. Ein umfassender Glasfaser-Ausbau dürfte nach seiner Einschätzung in jedem Fall noch mindestens 15 Jahre dauern in Deutschland.

RelatedPosts

Facebook vs. Fake News

Amazon will tausende neue Jobs in Deutschland schaffen

5G-Auktion knackt die Milliardenmarke

Tesla-Elektrowagen Der schöne Schein des 35.000-Dollar-Autos

Satelliten sollen entlegene Orte ans Internet anbinden

Knackpunkt beim Breitbandausbau ist die Frage, wie man mit der besonders teuren letzten Meile umgeht – also der Strecke bis in den Keller hinein oder gar bis in die Wohnungen. Nur bis zur Stelle davor – die grauen Telefonkabelkästen an der Straße oder die Verteilzentren für Fernsehkabel – setzen die Konzerne schon heute umfangreich auf Glasfaser. Die Telekom verweist darauf, man habe allein im vergangenen Jahr über 40.000 Kilometer Glasfaser verlegt.

Auf der letzten Meile hingegen liegt häufig Kupfer – bei der Telekom sind das Telefonkabel, die in der Regel über 100 Jahre alt sind. Über sie erreicht man mit einem DSL-Anschluss in der Regel Spitzenwerte zwischen 50 und 100 Megabit pro Sekunde. Beim Konkurrenten Vodafone sind es dicke, leistungsstärkere Fernsehkabel – die können schon heute eine Höchstgeschwindigkeit bringen zwischen 200 und 500 MBit. Die Kabelanschlüsse sind aber nicht in allen Haushalten verfügbar. Deshalb verkauft Vodafone auch DSL-Anschlüsse über alte Kupferkabel.

Bei den Spitzengeschwindigkeiten sind Vodafone mit dem TV-Kabel sowie der regionale Kabelnetzbetreiber Unitymedia im Vorteil. Wie aber weiter? Die Telekom setzt auf das “Vectoring”, bei dem aus den alten Telefonkabel bis zu 100 MBit rausgequetscht werden können. Dafür braucht der Magenta-Konzern grünes Licht vom Staat. Dass das ehemalige Staatsunternehmen dies bekommt, schmeckt dem Konkurrenten Vodafone nicht.

Glasfaser-Ausbau kostet mehrere Milliarden

Angesichts steigender Datenvolumen für Streaming-Videos und andere Anwendungen könnten zumindest 50 MBit pro Sekunde künftig knapp bemessen sein – zumal bei mehreren Endgeräten in einem Haushalt, die gleichzeitig Daten saugen oder hoch aufösende Videostreams übertragen. Dann könnte die Wechselbereitschaft der Nutzer hin zu Vodafone steigen. Kann die Telekom hingegen immerhin 100 MBit bieten, dürften viele Surfer damit vorerst noch zufrieden sein.

Uni-Professor Gerpott allerdings sieht Vectoring kritisch. Solche Investitionen hemmten die Entwicklung in Richtung Glasfaser, die mindestens bis zum Gebäudekeller gehe (“Fiber To The Building”). Anstatt Geld in eine alte Infrastruktur zu stecken, sollte die Telekom besser richtige Glasfaser-Verbindungen ausbauen. “Völlig unrealistisch und unbezahlbar”, heißt es hierzu hingegen aus Telekom-Reihen. Wie teuer das wäre, ist unklar, es dürfte Schätzungen zufolge ein hoher zweistelliger Milliardenbetrag sein. Mitbewerber O2/Telefónica ist beim Thema übrigens auf der Seite der Telekom und lobt Vectoring als “wichtige Brückentechnologie” – das Münchner Unternehmen nutzt bei Festnetz-Internetverträgen Telekom-Leitungen.

Andere Experten bewerten Vectoring positiv. Man sollte die Infrastruktur nachfragebasiert ausbauen – und da ergebe diese Technologie durchaus Sinn, sagt Oliver Falck vom Münchner Ifo-Institut. Die Nachfrage zeige, dass ultraschnelles Netz häufig gar nicht gewünscht sei. “Trotz vergleichsweise geringer Preise nutzen […] nur etwas mehr als 10 Prozent der Haushalte, die Anschlüsse mit 100 MBit/s und mehr zur Verfügung haben könnten, diese auch”, sagt der Professor. Die Fortschritte auch auf Basis des Kupfer-Telefonnetzes oder des TV-Kabelnetzes ließen erwarten, dass man auch noch weitere Innovationen sehen werde. “Den meisten Kunden ist es letztendlich egal, auf Basis welcher Infrastruktur ihre Qualitätsansprüche an einen Breitbandanschluss bedient werden.”

Deutsche Unternehmen fürchten Nachteile

Die Jagd nach höheren Bit-Zahlen geht unterdessen weiter. Vodafone will das “Gigabit-Zeitalter” einläuten, also mindestens 1000 MBit pro Sekunde. Ähnliches hat Unitymedia vor – im Frühjahr soll in Bochum flächendeckend Gigabit-Tempo möglich gemacht werden. Die Telekom wiederum verkündet nun ein “Supervectoring”, Ende dieses Jahres soll eine Maximalgeschwindigkeit von 250 MBit pro Sekunde in 15 Millionen Haushalten verfügbar gemacht werden.

Wofür aber braucht man als Privatmensch die Möglichkeit, derlei hohe Datenmengen downzuloaden? Professor Gerpott schüttelt bei dieser Frage nur den Kopf. “Der Glasfaser-Ausbau ist eine Investition in die Zukunft”, sagt er. Zwar bräuchten derzeit überwiegend Firmen Ultra-Highspeed-Internet – in einigen europäischen Nachbarländern wie Schweden seien Glasfaserleitungen längst wesentlich weiter verbreitet, Wettbewerber in diesen Ländern hätten einen entsprechenden Vorteil. Aber Investitionen in Vectoring für private Haushalte hemmten nun mal den zügigen Wechsel auf Netze mit hinreichendem Leistungspotenzial insgesamt, so der Professor. “Die Zukunft ist Glasfaser.”

Source :
n-tv.de
Tags: BreitbandausbauInternetTelekommunikationsbranche

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer
Climate Change

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Featured

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten
Cyber Security

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Next Post
Trump würde mit Nordkorea reden

Trump spricht wieder über Strafzölle auf Stahl

Translate

Popular Post

Bayern München trifft auf Beşiktaş Istanbul
Sports

Bayern München trifft auf Beşiktaş Istanbul

December 11, 2017
0

  Im Achtelfinale der Champions League trifft der FC Bayern München auf Beşiktaş Istanbul. Das ergab die Auslosung in der...

Read more
Spahn spricht in den USA über Bioterror

Spahn spricht in den USA über Bioterror

October 2, 2018
Lassen die 5 Sterne Salvini hängen?

Lassen die 5 Sterne Salvini hängen?

August 21, 2019
Die “Geminiden”: Sternschnuppen erleuchten drittes Adventswochenende

Die “Geminiden”: Sternschnuppen erleuchten drittes Adventswochenende

December 14, 2018
Trumps Stabschef bestätigt zentralen Vorwurf

Trumps Stabschef bestätigt zentralen Vorwurf

October 19, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle