• Latest
  • Trending
Boris Johnsons Königreich der Lügen

Boris Johnsons Königreich der Lügen

July 24, 2019
Streiks bei Amazon

Streiks bei Amazon

November 29, 2019
“Wer Belgien kann, kann auch Europa”

“Wer Belgien kann, kann auch Europa”

November 29, 2019
Polizist unter “Reichsbürger”-Verdacht

Polizist unter “Reichsbürger”-Verdacht

November 29, 2019
Auftakt zum weltweiten Klimaprotest

Auftakt zum weltweiten Klimaprotest

November 29, 2019
Nord-Länder schlagen Alarm

Nord-Länder schlagen Alarm

November 29, 2019
“Frauen sind die besseren Chefs”

“Frauen sind die besseren Chefs”

November 28, 2019
Wie Europa digitalisiert werden soll

Wie Europa digitalisiert werden soll

November 28, 2019
Haftstrafe für Lula auf 17 Jahre erhöht

Haftstrafe für Lula auf 17 Jahre erhöht

November 28, 2019
Deutschland zahlt mehr an die NATO

Deutschland zahlt mehr an die NATO

November 28, 2019
Globaler Terrorismus-Index: Zahl der Todesopfer sinkt weiter

Globaler Terrorismus-Index: Zahl der Todesopfer sinkt weiter

November 28, 2019
“Eine hässliche Sache”

“Eine hässliche Sache”

November 27, 2019
Kretschmer ruft CDU zu Kurswechsel auf

Kretschmer ruft CDU zu Kurswechsel auf

November 27, 2019
Thursday, December 5, 2019
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Boris Johnsons Königreich der Lügen

Boris Johnson hat stets gelogen: zunächst als Journalist, später als Politiker. Das bremste seinen Aufstieg nicht. Nun tritt er das wichtigste Amt Großbritanniens an.

July 24, 2019
in Europe, Featured, News, Politics, United States, World
0
Home World Europe
Post Views: 5

 

“König der Welt” habe Boris Johnson als Kind werden wollen, verriet seine Schwester Rachel einst seinem Biografen. Das wird zwar nichts, aber immerhin konnte der Sohn wohlhabender Eltern sein anderes großes Ziel erreichen: Er übernimmt als Nachfolger von Theresa May die konservative britische Regierungspartei – und wird damit auch Premierminister. Es ist die vorläufige Krönung seiner Karriere und ein Beispiel dafür, wie wenig Aufrichtigkeit und Integrität in der britischen Politik zu zählen scheinen.

Denn Johnsons Karriere begann mit Lügen – und setzte sich mit Lügen fort. Immer dort, wo er eine Aufstiegsmöglichkeit ausmachte, folgten Vorwürfe, er nehme es mit der Wahrheit nicht allzu genau. Woher dabei sein Image als politischer Underdog rührt, dem vieles verziehen wird, ist schwer erklärbar. Johnson musste sich nie hocharbeiten. Seine Privilegien bewahrten ihn immer vor dem Absturz. Witz, Charme und Unverschämtheiten machten ihn beliebt.

Die Chronik seines Aufstiegs

RelatedPosts

Hongkong: Wütende Pendler konfrontieren randalierende Regierungsgegner

Altmaier: Politik muss Rahmenbedingungen für Wirtschaft verbessern

Fall Ibrahim MiriGSG 9 im Einsatz: Erst im Learjet verstand Clan-Chef Miri

Scholz verteidigt Merkel – will aber keine weitere Groko

Johnson verabschiedet Bercow mit Charme

Boris Johnson an der Oxford-Universität: Schon dort soll er sich auf einen Führungsposten gemogelt haben. (Quelle: Reuters/Brian Smith)
Boris Johnson an der Oxford-Universität: Schon dort soll er sich auf einen Führungsposten gemogelt haben. (Quelle: Brian Smith/Reuters)

1986: Johnson wird Präsident des Debattierklubs der Elite-Universität Oxford. Sein Kampagnenhelfer verrät später, wie er es wird: Demnach gab sich der konservative Johnson als Unterstützer der Sozialdemokraten aus. Johnson selbst gibt an, sich an dieses Detail nicht zu erinnern.

1987: Über Beziehungen seiner Familie beginnt Johnson seine Karriere als Journalist bei der Londoner Traditionszeitung “The Times”. Lange währt sie nicht – wenig später wird er gefeuert. Bereits in seiner ersten Titelstory hat er ein Zitat erfunden. Ein Missgeschick, sagt Johnson später.

1988: Johnson wechselt zum konservativen Hausblatt “The Daily Telegraph”, zunächst als Kolumnist, dann viele Jahre als Brüssel-Korrespondent. Berufskollegen halten ihm immer wieder unwahre Behauptungen in seinen Artikeln vor. Unter anderem enthüllt er angebliche Pläne der EU, Kondomgrößen zu standardisieren und eine “Bananenpolizei” einzuführen. Laut seiner früheren Mitarbeiterin und Biografin erfindet er dabei auch Quellen.

1995: Ein brisantes Telefongespräch aus dem Jahr 1990 wird öffentlich. Ein krimineller Freund bittet Johnson darum, ihm die Adresse eines Journalisten zu besorgen – damit er ihn aufgrund seiner Recherchen zusammenschlagen lassen könne. Johnson willigt ein. Das sei aber nur ein Scherz gewesen, sagt Johnson später. Sein Freund wird verurteilt – und bedauert später, den Angriff nicht durchgeführt zu haben.

"Unsagbar doppelzüngig": Sein Arbeitgeber ist über ein gebrochenes Versprechen äußerst ungehalten. (Quelle: Reuters/Simon Bellis)
“Unsagbar doppelzüngig”: Sein Arbeitgeber ist über ein gebrochenes Versprechen äußerst ungehalten. (Quelle: Simon Bellis/Reuters)

2001: Mittlerweile ist Johnson zum Chefredakteur des konservativen “Spectator” geworden – indem er das Versprechen gab, seine politische Karriere nicht weiter zu verfolgen. Trotzdem wird Johnson Abgeordneter im Parlament. “Unsagbar doppelzüngig” nennt das der so hinters Licht geführte Eigentümer.

2004: Johnson ist in diesem Jahr bereits für einen Posten im Kultusministerium gesetzt. Einen Strich durch die Rechnung macht ihm eine jahrelange außereheliche Affäre, die der Konservative brüsk von sich weist. “Mumpitz” und “Schwachsinn” seien die Berichte darüber. Dann bestätigt die Mutter der Frau jedoch sogar zwei Abtreibungen. Wenige Stunden später ist Johnson den in Aussicht gestellten Posten los.

2008: Kokain habe er mal genommen, ja, sagt Johnson 2005. An der Uni sei das gewesen, bestätigt er zwei Jahre später noch einmal. 2008 erinnert er sich, dabei 19 Jahre alt gewesen zu sein. Als die Bekenntnisse dann kurz vor der Bürgermeisterwahl in London Schlagzeilen machen, streitet er alles ab. “Zu sagen, ich hätte Kokain genommen, ist einfach unwahr.”

2008–2016: Auch in seiner Amtszeit als Bürgermeister von London nimmt es Johnson nicht so genau mit der Wahrheit. Die schwere Jugendkriminalität sei gesunken, sagte er – dabei war sie gestiegen. Die Anzahl von Polizeibeamten sei gestiegen, sagte er – dabei war sie gesunken. Beliebt ist er trotzdem, auch weil er in seiner Amtszeit zum Teil recht linke Positionen vertritt. Er unterstützt beispielsweise öffentlich Barack Obama in der Wahl zum US-Präsidenten.

2015: Johnson ist nach seiner Zeit als Bürgermeister zurück im britischen Parlament – und stellt sich wenig später auf die Seite der Brexit-Befürworter. Einige Parteikollegen deuten das als Machtpoker, um seinem Parteikollegen und damaligen Premierminister David Cameron das Wasser abzugraben. Johnson sei gar nicht für den EU-Austritt, sagt Parteiurgestein Nicolas Soames. Das habe Johnson ihm persönlich am Tag zuvor noch gesagt. Nach dem Brexit-Votum wird Johnson Außenminister unter Premierministerin Theresa May.

Starker Auftritt im Wahlkampf: Johnson gab für die Austrittskampagne den Ausschlag. (Quelle: Reuters/Frank Augstein)
Starker Auftritt im Wahlkampf: Johnson gab für die Austrittskampagne den Ausschlag. (Quelle: Frank Augstein/Reuters)

2016: In der Kampagne zum britischen EU-Austritt setzt Johnson wohl zu seiner größten und weitreichendsten Lüge an: der Behauptung, dass Großbritannien der EU wöchentlich 350 Millionen Pfund überweise. Das sei irreführend und untergrabe das Vertrauen in offizielle Statistiken, korrigiert die britische Statistikbehörde. Selbst die Austrittsbefürworter räumen ein, die Zahl sei stark übertrieben –  Johnson hingegen sagt, sie sei sogar untertrieben. Diese Behauptung bringt Johnson sogar beinahe vor Gericht.

Das Finale

Johnson hat es nun geschafft. Schon lange hatte er es auf das Amt des Premierministers abgesehen – daran gibt es kaum einen Zweifel. Zuletzt half er tatkräftig mit, seine Parteikollegin Theresa May zu Fall zu bringen. Er trat von seinem Kabinettsposten zurück und schrieb fortan in einer wöchentlichen “Telegraph”-Kolumne gegen Mays Brexit-Pläne an. Als May ihren Rücktritt erklärte, galt Johnson schnell als haushoher Favorit für ihre Nachfolge. Trotz der Warnungen seiner früheren Berufskollegen und Arbeitgeber, dass er nicht geeignet sei für das Amt.

Doch den Brexit-Hardlinern verspricht Johnson einen EU-Austritt zum 31. Oktober – mit Abkommen oder ohne. Das scheint den Ausschlag zu geben. Gleichzeitig behauptet er, die Chancen eines No-Deal-Brexits seien eins zu einer Million. Zuletzt schrieb er, die Probleme seien leichter lösbar als eine Mondlandung. Ob er tatsächlich einen detaillierten Plan hat, wie er das Dilemma lösen will, darf bezweifelt werden. Prominente Parteifreunde schließen nicht aus, dass sie bald im Parlament ein Misstrauensvotum gegen ihn unterstützen.

Source :

T Online

Tags: AuslandBoris JohnsonEUGroßbritannienLondonNachrichtenPolitikPolitikerThe TimesTheresa May

Related Posts

Streiks bei Amazon
Featured

Streiks bei Amazon

November 29, 2019
“Wer Belgien kann, kann auch Europa”
Featured

“Wer Belgien kann, kann auch Europa”

November 29, 2019
Polizist unter “Reichsbürger”-Verdacht
Featured

Polizist unter “Reichsbürger”-Verdacht

November 29, 2019
Auftakt zum weltweiten Klimaprotest
Europe

Auftakt zum weltweiten Klimaprotest

November 29, 2019
Nord-Länder schlagen Alarm
Featured

Nord-Länder schlagen Alarm

November 29, 2019
Next Post
Gauck fordert Intoleranz gegen Intolerante

Gauck fordert Intoleranz gegen Intolerante

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

Experte sieht kaum Erfolgsaussichten für Klagen gegen 5G-Regeln
Business

Experte sieht kaum Erfolgsaussichten für Klagen gegen 5G-Regeln

March 11, 2019
0

Das Kürzel 5G ist in aller Munde in der Internetbranche. Mit dem schnellen Übertragungsstandard soll die Industrie wettbewerbsfähig bleiben. Doch...

Read more
US-Antrag gescheitert UN-Staaten wollen Hamas nicht verurteilen

US-Antrag gescheitert UN-Staaten wollen Hamas nicht verurteilen

December 8, 2018
Florian Silbereisen: Vertraute Geste mit Schweizer Sängerin

Florian Silbereisen: Vertraute Geste mit Schweizer Sängerin

February 27, 2019
Stormy Daniels steckt juristische Niederlage gegen Trump ein

Stormy Daniels steckt juristische Niederlage gegen Trump ein

October 16, 2018
Was Boris Johnson als Premier bevorsteht

Was Boris Johnson als Premier bevorsteht

July 23, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle