• Latest
  • Trending
Nur jede zweite Batterie wird recycelt

Nur jede zweite Batterie wird recycelt

June 27, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Thursday, March 4, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Nur jede zweite Batterie wird recycelt

June 27, 2018
in Environment, Technology
0
Home Environment
Post Views: 311

 

Im Jahr 1998 wurden in Supermärkten in Deutschland die ersten Boxen zum Recycling von Altbatterien aufgestellt. Doch dort landet nur knapp die Hälfte des Batterie-Mülls. Warum bringen die Verbraucher nicht mehr zurück?

Einfacher geht es eigentlich kaum: In fast jedem Supermarkt oder Baumarkt stehen Sammelboxen für alte Batterien. Ob Knopfzelle aus dem Hörgerät oder Alkali-Mangan-Batterie aus dem Rasierer, Verbraucher können ihre gebrauchten Energiespender bundesweit in 180.000 Sammelstellen kostenlos abgeben. Vier Dienstleister kümmern sich um das Recycling, der größte ist die von den Herstellern eingerichtete Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS). Deren grüne Sammelbehälter wurden vor 20 Jahren erstmals aufgestellt.

Grundlage war die damals in Kraft getretene Batterieverordnung. Mit Schwermetallen belastete Batterien sollten nicht länger im Restmüll landen, sondern auf Kosten der Hersteller umweltverträglich entsorgt werden. Inzwischen bringen Verbraucher in Deutschland knapp 47 Prozent der verkauften Gerätebatterien in die grünen Boxen zurück. Vorgeschrieben ist europaweit eine Quote von 45 Prozent; für die Einhaltung müssen die Hersteller sorgen. Die Vorgabe ist also erfüllt.

RelatedPosts

Nawalnys Vergiftung von weiteren Labors bestätigt – Gesundheitszustand bessert sich

Deutschland zahlt mehr an die NATO

Globaler Terrorismus-Index: Zahl der Todesopfer sinkt weiter

Deutsche blicken pessimistisch in Richtung USA

Zahl älterer Beschäftigter fast verdreifacht

Für Falk Petrikowski vom Umweltbundesamt könnte der erzielte Wert trotzdem deutlich höher sein. “Wir sind nicht zufrieden”, sagt er. Seit zehn Jahren habe sich die Quote nur leicht erhöht. Dabei sind alle Verbraucher gesetzlich verpflichtet, ihre Altbatterien zurückzubringen.

Warum aber geschieht das nicht in höherem Maße? “Eine richtige Erklärung habe ich dafür auch nicht”, sagt Petrikowski. Viele Energiespender lagerten vermutlich jahrelang in Schubläden, auch würden immer mehr Akkus verkauft. Andere landen nach wie vor im Hausmüll. “Die Hemmschwelle ist relativ gering, eine kleine Knopfzelle in den Restmüll zu werfen”, sagt er. Dabei sei angesichts der Konzentration an Schwermetallen wie Cadmium oder Blei schon eine kleine Batterie umweltschädlich.

“Bei der Quote ist noch Luft nach oben”

Verbrauchern mit Migrationshintergrund sei die Problematik manchmal erst gar nicht bewusst. Das Umweltbundesamt überlegt deshalb, Info-Broschüren nicht nur auf Deutsch, sondern in mehreren Sprachen zu veröffentlichen. Tobias Schulze Wettendorf vom Rücknahmesystem GRS findet die Sammelquote von 47 Prozent dagegen hoch. Schließlich seien Batterien immer langlebiger. Lithium-Batterien, wie sie etwa in Rauchmeldern stecken, können eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren erreichen und bräuchten erst dann entsorgt werden. Er räumt aber ein: “Bei der Quote ist noch Luft nach oben.”

In Ländern wie Belgien oder der Schweiz liegt sie bei über 50 Prozent. Dort sei die Aufklärung schon in den Grundschulen verpflichtend verankert. Auch das GRS setzt auf frühkindliche Bildung, mit der Bildungsinitiative “Inspektor Energie”. Den Kleinen wird beigebracht, dass in den Batterien wertvolles Material steckt, das wiederverwertet werden kann.

2016 wurden 19.500 Tonnen Gerätebatterien zurückgegeben. 70 Prozent des Inhalts der grünen Sammelboxen landen bei Redux in Bremerhaven. Die Batterien werden in dem Recyclingunternehmen erst durch eine Röntgenanlage geschickt. Sie erkennt, um welche Art es sich handelt. “40 Batterien pro Sekunde werden so bearbeitet”, sagt Geschäftsführer Holger Kuhlmann. Danach wird das Material geschreddert, eine spezielle Siebetechnik trennt die Bestandteile. Die Rohstoffe können durch Schmelzen oder Auswaschen mit Chemikalien verfeinert werden. Gewonnen werden Rohstoffe wie Kobalt, Aluminium oder Nickel. Daraus sollen teils neue Energiespender entstehen.

Lithium-Ionen-Batterien sind große Herausforderung

Rund 80 Prozent einer Altbatterie kann laut Umweltbundesamt verwertet werden. Die größte Herausforderung für die Recycler ist inzwischen die Sicherheit bei den Lithium-Ionen-Batterien, die etwa in Laptops oder Smartphones stecken. Weil sie eine hohe Energiedichte haben, können sie sich unter Umständen selbst entzünden. “Vor allem wenn sie beschädigt sind”, sagt Petrikowski vom Umweltbundesamt. Auch Redux in Bremerhaven achtet auf Sicherheit. “Lithium-Ionen-Batterien werden nur draußen gelagert”, betont Geschäftsführer Kuhlmann. Das Recyclingunternehmen stellt sich bereits auf einen hohen Rücklauf an alten Lithium-Ionen-Batterien ein.

Schließlich werden immer mehr Geräte verkauft, die damit betrieben werden, sei es der Rasenmähroboter oder das Elektro-Fahrrad. Kürzlich wurde eine Spezialanlage in Betrieb genommen, die bis zu 10.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien im Jahr recyceln kann. “Es ist möglich, dass wir in drei Jahren schon Vollauslastung erreichen”, sagt Kuhlmann.

Source :
n-tv.de
Tags: BatterienDeutschlandRecycling

Related Posts

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer
Climate Change

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten
Cyber Security

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr
Environment

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt
Featured

Blackberry ist nicht totzukriegen – neues Smartphone für 2021 angekündigt

September 18, 2020
Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen
Environment

Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen

September 18, 2020
Next Post
Weltweiter Drogenkonsum auf Rekordhoch

Weltweiter Drogenkonsum auf Rekordhoch

Translate

Popular Post

Wieder Prozess gegen Deutschen in der Türkei
Featured

Wieder Prozess gegen Deutschen in der Türkei

October 11, 2018
0

  Hüseyin M. aus Braunschweig wurde nach Angaben seines Anwaltes Ende August per E-Mail beim Präsidialamt in Ankara und im...

Read more
Türkei bekommt jetzt doch keine US-Kampfflugzeuge

Türkei bekommt jetzt doch keine US-Kampfflugzeuge

July 19, 2019
Nightflyers Noch etwas Sand im Raumschiff-Getriebe

Nightflyers Noch etwas Sand im Raumschiff-Getriebe

February 1, 2019
Zehntausende demonstrieren gegen Urheberrechtsreform

Zehntausende demonstrieren gegen Urheberrechtsreform

March 24, 2019
Neue Wendung bei Prozess um Gruppenvergewaltigungen im Ruhrgebiet: Angeklagter gesteht weitere Taten!

Neue Wendung bei Prozess um Gruppenvergewaltigungen im Ruhrgebiet: Angeklagter gesteht weitere Taten!

October 31, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle