Jakarta – Asia Pulp & Paper (APP) ist enttäuscht über die von Greenpeace veröffentlichte Erklärung. Greenpeace ist seit 2013 ein wichtiger Partner auf unserer Nachhaltigkeitsreise und ihr Engagement und ihre Unterstützung haben zu einem großen Fortschritt im Kampf gegen die Entwaldung in Indonesien geführt.
Greenpeace war maßgeblich an der Ausarbeitung unserer Forest Conservation Policy (FCP) beteiligt, die APP dabei half, eine abholzungsfreie Lieferkette zu erreichen. Neben vielen anderen Erfolgen hat APP auch mehr als 600.000 ha Naturwald durch die Einführung von Studien mit hohem Kohlenstoffvorrat und hohem Erhaltungswert in seinen Konzessionen und denen seiner Drittlieferanten identifiziert und geschützt. Ihre Aussage heute hat jedoch das Problem auf den Rest der Sinar Mas Group ausgeweitet, was außerhalb des Geltungsbereichs des FCP liegt.
In den letzten drei Monaten haben wir transparent mit Greenpeace kommuniziert, um die Probleme zu lösen, die von Associated Press (AP) aufgeworfen wurden. Wir hatten einen Kontext zum Thema Eigentumsrechte in unserer Lieferkette geschaffen und klargestellt, dass APP jedes Unternehmen zurückweisen wird das gegen unsere FCP verstößt, unabhängig davon wer seine Aktionäre sind, selbst wenn es sich um Unternehmen der Widjaya Familie handelt. Sinar Mas Forestry (SMF) ist eine Abteilung innerhalb von APP und nicht eine Schwesterfirma und somit übernimmt APP die Verantwortung für alles, was von SMF erledigt wird.
Die von Greenpeace in ihrer Erklärung angeführten Punkte konzentrieren sich jedoch auf die Handlungen von Unternehmen, die nicht direkt der Zuständigkeit von APP unterliegen, und die wiederum außerhalb unserer ursprünglichen FCP-Verpflichtungen liegen.
Wir wurden über die Absicht von Greenpeace informiert, ihre Beteiligung an APP im Februar zurückzufahren, zum Teil aufgrund der im AP-Bericht geäußerten Bedenken sowie unseres Verständnisses von einer Änderung ihrer Herangehensweise an die Auseinandersetzung mit forstwirtschaftlichen Fragen. Wir haben es nie als Ende aller Engagements verstanden, wie sie es in ihrer Aussage ausgedrückt haben.
Zur Frage von PT Muara Sungai Landak (PT MSL), hier sind die Fakten.
Im Jahr 2014 haben uns unsere Stakeholder gebeten, unsere Beziehung zu 70 Forstunternehmen, einschließlich PT MSL, zu klären. Daher haben wir einen Big-Four-Auditor als unabhängige Partei ernannt, um unsere Beziehung mit PT MSL und anderen Unternehmen innerhalb und außerhalb unserer Lieferkette zu überprüfen, um die wirtschaftliche Beziehung, die APP mit ihnen hatte, zu bestimmen. Die Prüfung ergab, dass PT MSL keine Beziehung zu APP hatte und keines ihrer Hölzer durch unsere Lieferkette gekommen ist. Das bleibt bis heute so.
Als Folge einer Behauptung im AP-Bericht führten wir eine Untersuchung durch und stellten fest, dass drei und nicht zwei MSL-Aktionären, wie im AP-Bericht und der Greenpeace-Erklärung erwähnt, Beziehungen mit APP hatten. Zwei waren ehemalige Mitarbeiter von APP, die uns im Oktober 2015 und November 2015 verließen, und einer war ein angestellter Mitarbeiter, der seine Beteiligung und Position bei MSL nicht angegeben hatte. Dies stellte einen Verstoß gegen den Verhaltenskodex von APP dar, da dies einen direkten Interessenkonflikt darstellt. Der Mitarbeiter wurde mit sofortiger Wirkung gekündigt.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden auch mit Greenpeace geteilt.
Auf der anderen Seite, die in der Greenpeace-Erklärung Golden Energy and Resource (GEAR) angesprochen wurde, können wir nicht für sie sprechen. GEAR arbeitet unabhängig von uns und liefert kein Holz an APP.
Die in der Erklärung erwähnte Landfläche von 8.000 ha bezieht sich auf Konzessionen, die APP nicht gehören und für die sie nicht zuständig ist. APP kauft keine Holzlieferungen von diesen Konzessionseigentümern.
Greenpeace hat sich gemeinsam mit anderen NGOs bemüht, uns zu zeigen, dass eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung nicht nur im Kampf gegen den Klimawandel wichtig ist, sondern auch einen wirtschaftlichen Nutzen für das Unternehmen bringt. Dies war ein Schlüsselfaktor für die Veränderung der Unternehmenskultur von APP, die zu den bisherigen Fortschritten beigetragen hat.
Zugegebenermaßen gibt es Bereiche, die nicht so schnell vorangeschritten sind, wie wir es uns gewünscht hätten, aber wir hatten gehofft, dass wir in Zusammenarbeit mit Organisationen wie Greenpeace diese Bereiche weiter verbessern würden.
Wir bleiben der Zusammenarbeit mit allen unseren Stakeholdern verpflichtet und sind der Überzeugung, dass wir viel mehr erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten. Der Kampf gegen die Entwaldung in Indonesien ist ein komplexes Thema, das keine Organisation allein lösen kann. Die Ära der Zusammenarbeit zwischen Greenpeace und APP hat viel erreicht, aber der Kampf ist noch lange nicht vorbei.