• Latest
  • Trending
WhatsApp wurde gehackt – Facebook empfiehlt Update

WhatsApp wurde gehackt – Facebook empfiehlt Update

May 15, 2019
Streiks bei Amazon

Streiks bei Amazon

November 29, 2019
“Wer Belgien kann, kann auch Europa”

“Wer Belgien kann, kann auch Europa”

November 29, 2019
Polizist unter “Reichsbürger”-Verdacht

Polizist unter “Reichsbürger”-Verdacht

November 29, 2019
Auftakt zum weltweiten Klimaprotest

Auftakt zum weltweiten Klimaprotest

November 29, 2019
Nord-Länder schlagen Alarm

Nord-Länder schlagen Alarm

November 29, 2019
“Frauen sind die besseren Chefs”

“Frauen sind die besseren Chefs”

November 28, 2019
Wie Europa digitalisiert werden soll

Wie Europa digitalisiert werden soll

November 28, 2019
Haftstrafe für Lula auf 17 Jahre erhöht

Haftstrafe für Lula auf 17 Jahre erhöht

November 28, 2019
Deutschland zahlt mehr an die NATO

Deutschland zahlt mehr an die NATO

November 28, 2019
Globaler Terrorismus-Index: Zahl der Todesopfer sinkt weiter

Globaler Terrorismus-Index: Zahl der Todesopfer sinkt weiter

November 28, 2019
“Eine hässliche Sache”

“Eine hässliche Sache”

November 27, 2019
Kretschmer ruft CDU zu Kurswechsel auf

Kretschmer ruft CDU zu Kurswechsel auf

November 27, 2019
Thursday, December 12, 2019
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

WhatsApp wurde gehackt – Facebook empfiehlt Update

Der beliebte Messengerdienst WhatsApp hat eine Sicherheitslücke. Der Mutterkonzern Facebook rät seinen Nutzern zu einem dringenden Update. Wie groß ist das Problem wirklich?

May 15, 2019
in Canada, Culture, Cyber Security, Europe, Featured, Germany, News, Technology, United States, World
0
Home World Canada
Post Views: 6

 

WhatsApp-Nutzer sollten ihre Apps und das Betriebssystem am Dienstag dringend aktualisieren. Grund: Der beliebte Messenger wies eine Schwachstelle auf, durch die Angreifer per WhatsApp-Anruf eine Überwachungs-Software (“Spyware”) auf das Smartphone schleusen konnten. Dazu musste das Opfer den Anruf nicht einmal entgegen nehmen, berichtet “heise.de”.

Bei der Angriffstechnologie handelt es sich um ein professionelles Spionage-Werkzeug, das von Geheimdiensten und Sicherheitsbehörden eingesetzt wurde. Die Entwicklung und der Einsatz solcher Schadprogramme ist extrem aufwändig und teuer. WhatsApp geht davon aus, dass Ziel der Angriffe lediglich einige ausgewählte Nutzer geworden sein dürften. Dass “gewöhnliche” Internet-Kriminelle die Schwachstelle ausnutzen konnten, um WhatsApp-Nutzer auszuspionieren, ist eher unwahrscheinlich.

Ein Sicherheits-Patch soll die Sicherheitslücke in der Umsetzung der Internet-Telefonie schließen. Das Update steht seit Montagabend zur Installation bereit. Sowohl Android als auch iOS-Geräte sind betroffen und müssen auf den neuesten Stand gebracht werden.

RelatedPosts

Scholz verteidigt Merkel – will aber keine weitere Groko

Twitter verbannt politische Werbung

Verfassungsausschuss soll Weg zum Frieden ebnen

Was nun, CDU? – Merz rechnet mit Merkel ab

China: Kommunistische Partei berät über ihre Zukunft

So sichern Sie Ihr Smartphone

Es kann sein, dass das Update nicht sofort auf allen Geräten angezeigt wird. Wichtig ist, dass es zeitnah installiert wird. Auf den meisten Geräten werden Apps automatisch im Hintergrund aktualisiert, sobald neue Updates verfügbar sind – es sei denn, der Nutzer hat die Funktion deaktiviert.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die Smartphone-Software unter Android oder iOS aktualisiert, finden Sie hier.

Um die Android-App manuell zu aktualisieren, öffnen Sie den Google Play Store, tippen auf “Meine Apps und Spiele” und auf “Aktualisierungen”. Hier finden Sie eine Liste aller Apps, für die ein Update bereit steht. Außerdem erfährt man, wann eine App zuletzt aktualisiert wurde. Tippt man auf die App, erhält man weitere Informationen wie etwa die aktuelle Versionsnummer. So lässt sich prüfen, ob das Update bereits installiert wurde. Sichere Whatsapp-Versionen tragen laut Facebook die Nummern 2.19.134 (Android), 2.19.51 (iOS), 2.18.348 (Windows Phone) und 2.18.15 (Tizen) oder höher.

Das Android-Betriebssystem selbst lässt sich in den Einstellungen über den Menüpunkt “System” oder “Sicherheit & Standort” aktualisieren. Dort können Sie auf “Sicherheitsupdate” tippen und nach Aktualisierungen suchen lassen. Mehr zu System-Updates hier.

So wurde die Schwachstelle entdeckt

Es ist nicht das erst Mal, dass WhatsApp aufgrund einer Sicherheitslücke aktualisiert werden muss. Im Oktober 2018 wurde eine Sicherheitslücke in der Funktion für Videoanrufe entdeckt.

Die aktuelle Schwachstelle wurde entdeckt, nachdem ein Menschenrechtsanwalt mehrere verdächtige WhatsApp-Anrufe erhalten hatte. Forscher des “Citizen Lab” an der Universität Toronto in Kanada machten den Fall öffentlich.

Laut Medienberichten steht eine israelische Firma namens NSO unter dem Verdacht, das Schadprogramm für WhatsApp entwickelt zu haben. Der betroffene Anwalt soll an mehreren Klagen gegen die Firma beteiligt sein.

Der Angriff sei durch WhatsApps Gegenmaßnahmen aber vereitelt worden. Der zum Facebook-Konzern gehörende Chatdienst erfuhr Anfang Mai von dem Problem und schloss die Lücke innerhalb weniger Tage.

Betroffen waren sowohl Smartphones mit Googles Android-System als auch Apples iPhones, Telefone mit Microsofts Windows Phone und Samsungs Tizen, wie aus einem in der Nacht zum Dienstag veröffentlichten technischen Hinweis hervorgeht. WhatsApp schaltete auch US-Regierungsbehörden für Ermittlungen ein.

Bürgerrechtler im Visier von Geheimdiensten und Unternehmen

NSO wird vorgeworfen, Spyware unter anderem für Angriffe gegen saudische Dissidenten und mexikanische Journalisten eingesetzt zu haben. Die Firma selbst gibt an, die Angriffsziele nicht selbst zu wählen. Verantwortlich seien die Regierungen, an die sie ihre Produkte verkaufe.

Das bekannteste Produkt der Firma NSO ist eine Software mit dem Namen Pegasus, das nach bisherigen Informationen Mikrofon und Kamera eines Telefons aktivieren, Standort-Daten sammeln sowie E-Mails und Kurzmitteilungen durchsuchen kann.

Source :

T-Online

Tags: AppsFacebookNachrichtenSicherheitslückeSpywareTechnologieWhatsApp

Related Posts

Streiks bei Amazon
Featured

Streiks bei Amazon

November 29, 2019
“Wer Belgien kann, kann auch Europa”
Featured

“Wer Belgien kann, kann auch Europa”

November 29, 2019
Polizist unter “Reichsbürger”-Verdacht
Featured

Polizist unter “Reichsbürger”-Verdacht

November 29, 2019
Auftakt zum weltweiten Klimaprotest
Europe

Auftakt zum weltweiten Klimaprotest

November 29, 2019
Nord-Länder schlagen Alarm
Featured

Nord-Länder schlagen Alarm

November 29, 2019
Next Post
Obduktion der Armbrust-Opfer, Beziehung der Toten wirft Fragen auf

Obduktion der Armbrust-Opfer, Beziehung der Toten wirft Fragen auf

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

Johnson beerbt May als britischer Premier
Featured

Johnson beerbt May als britischer Premier

July 24, 2019
0

  Der ehemalige britische Außenminister Boris Johnson hat das Rennen um die Nachfolge von Premierministerin Theresa May haushoch gewonnen. Er...

Read more
EU will Institution zur Umgehung der US-Sanktionen gegen Iran gründen

EU will Institution zur Umgehung der US-Sanktionen gegen Iran gründen

September 25, 2018
Zahl illegaler Einreisen per Flugzeug gestiegen

Zahl illegaler Einreisen per Flugzeug gestiegen

September 24, 2019
Brand in Chemiewerk in Kelheim

Brand in Chemiewerk in Kelheim

October 15, 2018
Innenminister Strobl – „Wir lassen uns nicht auf der Nase herumtanzen“

Innenminister Strobl – „Wir lassen uns nicht auf der Nase herumtanzen“

November 3, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle