• Latest
  • Trending
In den besten Jahren und gerade richtig dick

In den besten Jahren und gerade richtig dick

March 12, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Friday, February 26, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

In den besten Jahren und gerade richtig dick

March 12, 2018
in Health
0
Home Culture Health
Post Views: 251

 

“Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet” – das wusste schon der Dichter Christian Morgenstern. Und dazu gehört auch die Liebe zu sich selbst. Denn: Schön ist vor allem, wer sich wohlfühlt in seiner Haut und in seinem Leben.

US-amerikanischer Tourist: “Waren Sie schon oben auf dem Turm?”

Britischer Killer Ray: “Ja. Ja, is Schrott.”

RelatedPosts

Gewürgt, erniedrigt und weggesperrt: Paris Hilton über ihre dunkelste Zeit

Condor verramscht Tickets – Konkurrenz ist sauer

Wo Sie im Flugzeug die sichersten und besten Plätze bekommen

“GoT”: Doku zeigt, wie Kit Harington am Set in Tränen ausbrach – jetzt wissen wir, warum

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Sommer und Sonne mit Schutz genießen

“Tatsächlich? In dem Reiseführer steht, das ist ein Muss.”

“Ihr schafft’s doch sowieso nicht da hoch.”

“Wie bitte, wieso nicht?”

“Ich meine, das sind ganz enge Wendeltreppen, ich mach keinen Witz.”

“Was genau wollen Sie damit sagen?”

“Was ich damit genau sagen will? Ihr seid ‘ne Horde beschissener Elefanten!”

Gut, darüber sollte man nicht lachen. Nicht, weil sich Briten über US-Amerikaner lustig machen und erst recht nicht, weil hier die Komik auf Kosten dicker Menschen geht. Aber, sorry, man muss einfach lachen, wenn man die Szene in Martin McDonaghs tragikomischem Gangsterfilm “Brügge sehen … und sterben” sieht. Es geht nicht anders.

Und weshalb darf man eigentlich nicht über Dicke lachen? Weil man auch nicht über Dünne lacht? Weil Dünne ohnehin nichts zu lachen haben, mit ihrem leidlichen Leben und zwei Tellern Salat am Tag sowieso traurig gucken? Was ist los mit den dünnen Menschen, die immer gegen irgendwas demonstrieren müssen, täglich die Welt retten wollen und nicht mal über Amerikaner-Witze lachen? Die Dicken sind per se gemütlicher, sie genießen ihr Recht auf ein Leben in vollen Zügen und lassen es ihre Mitmenschen wissen, dass sie Schönheit für Zufriedenheit opfern. Ich möchte auch mal wissen, welcher Idiot darauf kam, dass cool, klug und schön zu sein weniger Gewicht erfordert. Was ist beispielsweise mit mir? Ich denke, ich bin ein Mann in den besten Jahren und gerade richtig dick. Ich meine damit, dass ich nicht wirklich dick bin, eher etwas weicher, elastischer und nur an unwesentlichen Stellen rund. Könnten nicht diese Eigenschaften als höchste Stufe der menschlichen Schönheit gelten?

Gott sei Dank sind wir bereits darüber erhaben, Menschen – meist Frauen – vorzuschreiben, sie müssten untergewichtig sein. Allmählich setzt sich der Gedanke durch, dass doch jeder mit sich selbst zufrieden sein soll. Was gehen uns die Körper anderer Menschen an? Nichts.

“Falsch!”, meint der Soziologe Marc Scheloske. “Der Schöne besitzt ein gewisses Kapital, das er gegen Freundschaften, Partnerschaften oder beruflichen Erfolg eintauschen kann.” Und warum? “Weil schöne Menschen unbewusst als vertrauenswürdiger, kompetenter oder großzügiger eingeschätzt werden als solche, deren Optik eher unter der Norm liegt.” Wie gemein und gleichzeitig auch menschlich. Denn wir Menschen mögen’s ja gerne einfach.

Jede Zeit hat ihr Schönheitsideal

Dabei schließen sich Attribute wie “gerade richtig dick” und “schön” nicht gegenseitig aus, oder? Darüber ließe sich trefflich streiten. Sind die Schönen groß und schlank, oder kurvig und vollbusig? In der Geschichte der Ästhetik finden sich immer wieder Hinweise darauf, dass Menschen mit symmetrischen Gesichtern als besonders schön gelten. Auch ein gewisses Verhältnis von Brustumfang, Taille und Beckenbreite wird immer wieder als Indikator für Schönheit genannt.

Bis ins 20. Jahrhundert galten vor allem Frauen mit weiblichen Rundungen als attraktiv, die wir heute als dick bezeichnen würden. Wer Speck auf den Rippen hatte, dem sagte man Wohlstand nach. Und die Versinnbildlichung von Wohlstand galt als erstrebenswert und somit schön. Erst recht in den Nachkriegsjahren. Hätte man damals androgyne Körper wie jenen von Kate Moss auf Hochglanzmagazine gedruckt? Wohl kaum, wie hätten sie dem Hunger spotten und neuen Wohlstand verkörpern sollen? Das millionenschwere Topmodel hat dazu weder fülliges Haar, noch ist sie in Sachen Oberweite üppig bestückt. Dennoch war Moss bis in die 1990er Jahre hinein eines der gefragtesten Models der Welt. Sie entsprach dem damals aktuellen Schönheitsideal: klapperdünn, blass und mit müdem Blick.

Aber galt das auch als gemütlich und gesund? Nicht wenige nannten den damaligen Look zynisch Heroin-Chic. “Das Gerücht, dass nur schlanke Menschen gesund und schön sein können, hält sich bis heute standhaft”, sagt Psychologin Ilona Bürgel. Statistisch gilt als belegt, dass sogar leichtes “Übergewicht”, also ein Body-Mass-Index etwas oberhalb der magischen 25 Punkte, die geringste Sterblichkeit aufweist. Über den Einzelfall sagt das jedoch wenig aus. Letztlich verteilt sich das Körpergewicht der Bevölkerung um einen Mittelwert herum – und in Richtung der Extreme, nach oben wie nach unten, “dünnt” es sich aus.

Diäten können krank machen

Und was bedeutet es, wenn man im oberen Randbereich der statistischen Norm liegt? Sind Diabetes und Bluthochdruck dann programmiert? Wohl eher nicht. “Es gibt dickere und dünnere Menschen, genauso wie blonde oder brünette. Das lässt aber keine pauschalen Rückschlüsse auf deren Gesundheitsprognose zu. Nur ständige Gewichtsschwankungen können auf Dauer krank machen”, so Bürgel.

Die Schlankheitsdiät ist übrigens nicht nur dämlich, sondern auch Stress pur. Das Gehirn beginnt schon vor dem eigentlichen Start der künstlich erzeugten Hungersnot mit den Gegenmaßnahmen: schnell noch eine Wurst oder etwas Süßes greifen, bevor das für Wochen verboten ist. Wer ständig durch Verzicht auf jegliche Gaumenfreuden gegen sein Gewicht ankämpft, wird unter Umständen am Ende immer dicker. Man darf deshalb das Thema Figur eben nicht einfach nur auf die Kalorienbilanz beschränken, sondern muss Körper und Seele gleichermaßen Zuwendung schenken. “Unser Körper hätte mehr Wertschätzung verdient”, findet auch Ilona Bürgel. “Er leistet so viel für uns, und das Einzige, worauf wir achten, ist der tagesaktuelle Bauchumfang!”

Der erste Eindruck darf enttäuschen

Auch wenn Schönheit relativ ist, kommen wir nicht um den Hinweis herum, dass wir häufig bei der ersten Begegnung unser Gegenüber “abschätzen”. Oder wiegen. Wir ziehen über die Optik Schlüsse auf dessen innere Werte. Wer dabei in der Schublade für “schön” gelandet ist, hat es gut und fürs Erste einen Vorteil. Wer dagegen in Sachen Optik nicht punkten kann, der muss sich ganz schön abstrampeln, um doch noch positiv aufzufallen. Um die tatsächliche Persönlichkeit eines anderen Menschen mit all seinen Facetten kennenzulernen, dauert es seine Zeit. Aber es lohnt sich!

Zu Recht fragt die Psychologin Nora Ruck: “Wenn Menschen sich verschönern, um normal zu sein, ist unsere gegenwärtige Normalität dann die, schön zu sein und immer schöner zu werden?” Ruck warnt davor, die körperliche Normalität ständig zu bearbeiten und den Body dadurch vermeintlich zu verbessern. “Wir haben vergessen, uns von innen zu sehen und konzentrieren uns zu sehr darauf, welches Bild wir nach außen hin abgeben”, urteilt sie. Ein besserer Mensch werde man durch äußere Schönheit jedenfalls nicht.

Wir haben also gelernt: Eine tolle Optik ist zwar einiges wert, sollte aber nie die Quelle Nummer eins für Selbstliebe und Selbstwert sein. Wer sich allein auf seine Schönheit verlässt, ist irgendwann verlassen – denn: Schönheit ist vergänglich.

Man sollte sich indes daran halten, dass Ausstrahlung und Wesen optische Makel mehr als wettmachen. Was wirklich zählt, sind die Breite des Lächelns und die Größe des Herzens. Es sind Authentizität und vor allem Zufriedenheit. Schön ist, wer sich wohl fühlt in seiner Haut und in seinem Leben. Mit dieser Strategie hat jeder auf lange Sicht Erfolg. Und dann kann man auch gemeinsam herzhaft über eine “Horde beschissener Elefanten” lachen.

Obwohl man das eigentlich nicht tun sollte.

Source :
n-tv.de
Tags: GesundheitLebenÜbergewicht

Related Posts

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten
Cyber Security

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”
Europe

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Forscher: Mehr als 20 Millionen Corona-Infektionen weltweit
Featured

Forscher: Mehr als 20 Millionen Corona-Infektionen weltweit

August 11, 2020
Ist das noch zu lesen, oder schauen Sie zu oft auf Ihr Handy?
Culture

Ist das noch zu lesen, oder schauen Sie zu oft auf Ihr Handy?

June 10, 2019
Next Post
Wenn Opi zu viel säuft

Wenn Opi zu viel säuft

Translate

Popular Post

RWE untersucht Cyber-Attacke
Cyber Security

RWE untersucht Cyber-Attacke

September 25, 2018
0

  Hacker haben am Montagabend (24.09.2018) die Internetseite des Energiekonzerns RWE lahmgelegt. Das Unternehmen habe Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, sagte...

Read more
Autonomes Fahren Teststrecken Vorgestellt

Autonomes Fahren Teststrecken Vorgestellt

April 4, 2019
Hamilton siegt, aber die Krönung ist vertagt

Hamilton siegt, aber die Krönung ist vertagt

October 29, 2019
Vereinte Nationen : USA und Russland planen UN-Resolutionen zu Venezuela

Vereinte Nationen : USA und Russland planen UN-Resolutionen zu Venezuela

February 10, 2019
US-Antrag gescheitert UN-Staaten wollen Hamas nicht verurteilen

US-Antrag gescheitert UN-Staaten wollen Hamas nicht verurteilen

December 8, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle