• Latest
  • Trending
Wie der Ölpreis die Aktienkurse wanken lässt

Wie der Ölpreis die Aktienkurse wanken lässt

April 25, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Agententhriller mit vielen Fragen

Agententhriller mit vielen Fragen

October 9, 2020
Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

Friedens-Nobelpreis 2020: Überraschungssieger in Oslo – WHO und Greta gehen leer aus

October 9, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

Trump und Biden liefern sich “Shitshow” statt Showdown

September 30, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

September 30, 2020
Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

Proteste gegen Corona-Absperrungen in Madrid: “Keine Gettos”

September 30, 2020
Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

Kritik an Bundesforste: Initiative sieht den Hirschbestand in Gefahr

September 30, 2020
In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

In Hinterstoder: Für Luxuscamp sogar den Herzog verärgert

September 30, 2020
Saturday, March 6, 2021
alternativewelle
No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
alternativewelle
No Result
View All Result

Wie der Ölpreis die Aktienkurse wanken lässt

April 25, 2018
in Business, Economy, Free Market
0
Home Business
Post Views: 0

 

Steigende Rohstoffpreise verunsichern seit Tagen die Börsianer. Die Sorge: Eine anziehende Inflation könnte Zinssteigerungen nebst Kursverlusten zur Folge haben. Ob es so kommt, entscheiden unter anderem die Scheichs von Saudi-Arabien.

Ein Nickelpreis, der an einem einzigen Tag um fast 10 Prozent steigt, ein Aluminiumpreis, mit dem es binnen zwei Wochen um 36 Prozent nach oben geht, und ein Ölpreis auf dem höchsten Niveau seit dreieinhalb Jahren – an der Börse richten die Investoren zurzeit besonders besorgte Blicke auf den Rohstoffmarkt.

Der Grund ist klar: Ohnehin befindet sich der Aktienmarkt in Turbulenzen. Zunächst sorgte der Handelsstreit der USA mit Europa und China für Kursverluste. Seit Ende März schien sich die Lage diesbezüglich zwar etwas beruhigt zu haben. Nicht wenige Beobachter erwarten jedoch an den Börsen in den nächsten Monaten weitere Unruhe, vor allem, weil die Konjunktur zuletzt unerfreuliche Signale aussandte.

RelatedPosts

US-Börsen fürchten Pekings Antwort

Supertanker steuert Griechenland an

Macron telefoniert mit Ruhani

Deutsche Bank meldet über drei Milliarden Euro Verlust

Sprit und Whopper Burger King expandiert an Tankstellen

Die Nachrichten vom Rohstoffhandel kommen also zur Unzeit. Steigende Rohstoffpreise wecken die Erwartung, dass die Inflation anziehen kann. Das wiederum könnte die Notenbanken zu einer strikteren Geldpolitik bewegen – ein Szenario, das kein Börsianer gerne mag.

Bislang hielten sich die Preissteigerungen sowohl in der Euro-Zone als auch in den USA in Grenzen. Die Europäische Zentralbank (EZB) wie auch die US-Notenbank Fed hatten daher ausreichend Spielraum für eine vergleichsweise großzügige Zinspolitik – zur Freude der Aktienanleger.

Die EZB etwa hält nach derzeitigem Stand noch mindestens bis zum September 2018 daran fest, monatlich Anleihen im Volumen von 30 Milliarden Euro zu erwerben. Danach soll das Wertpapierkaufprogramm womöglich zurückgefahren werden, aber keinesfalls abrupt, sondern eher mit Bedacht. Einen ersten Zinsschritt nach oben stellte Bundesbank-Präsident Jens Weidmann vor Kurzem für Mitte 2019 in Aussicht.

In den USA hat die Fed ihren Leitzins angesichts einer robust laufenden Konjunktur in den vergangenen Jahren zwar bereits mehrere Male erhöht. Allerdings geschah das ebenfalls vergleichsweise vorsichtig und zurückhaltend.

Sollten die Rohstoffpreise nun weiter steigen, könnten die Notenbanken dadurch von ihrer bisherigen Linie abgebracht werden. Die Preisstabilität gilt nach wie vor als wichtiges Kriterium, an dem die Zinswächter ihre Maßnahmen ausrichten. Schreitet die Teuerung zu rapide voran, so müssen sie mit rigiderer Geldpolitik etwas dagegen tun.

In der Euro-Zone beispielsweise betrug die Teuerungsrate zuletzt 1,3 Prozent. Optimal aus Sicht der EZB ist ein Wert von 2 Prozent. Ein wenig Spielraum ist also zwar noch gegeben – doch er schrumpft zusehends.

Die Frage ist daher, ob die Rohstoffpreise tatsächlich weiter steigen werden. Wer darauf eine Antwort sucht, muss einen Blick auf die Gründe für die jüngste Entwicklung werfen. Bei Nickel und Aluminium etwa sehen Experten die Ursache für die Preissprünge vor allem in Sanktionen der USA gegenüber dem wichtigen Rohstoffproduzenten Russland.

Besonderes Augenmerk verdient indes der Ölpreis, denn wegen der vielfachen Verwendung des Rohstoffs, gilt sein Einfluss auf die Inflation als besonders groß. Das Bild auf diesem Markt ist etwas komplexer: Eine vom Ölförderkartell Opec mit anderen Förderern wie Russland geschlossene Vereinbarung zur Angebotskürzung zeige Wirkung, heißt es beispielsweise. Demnächst soll erneut darüber verhandelt werden.

Zwar werden auf der anderen Seite Fracking-Aktivitäten in den USA mit einem steigenden Ölpreis lukrativer, sodass eine Angebotsausweitung van dieser Stelle wiederum die Ölverteuerung bremsen könnte. In welchem Ausmaß das passiert, erscheint jedoch noch völlig unklar.

Fest steht dagegen: Saudi-Arabien, eine der nach wie vor wichtigsten Ölfördernationen, hat offenbar ein starkes Interesse an einem höheren Ölpreis. Das Land muss einen teuren Reformprozess finanzieren. Zudem will es den geplanten Börsengang der staatlichen Ölgesellschaft Saudi Aramco erfolgreich durchdrücken. Auch dabei kann ein höherer Preis nur behilflich sein.

Insidern zufolge sähe Saudi-Arabien den Ölpreis gerne zumindest bis zum IPO von Saudi Aramco wieder bei bis zu 100 Dollar je Barrel. So hoch stand Öl seit 2014 nicht mehr. Gegenüber dem gegenwärtigen Niveau wäre das noch ein weiteres Plus von etwa 30 Prozent.

Für Börsianer sind das keine guten Nachrichten: Sollte der Ölpreis tatsächlich weiter steigen, dann werden auch die Aktienkurse von dieser Seite unter Druck bleiben. Das es so kommt erscheint gut möglich: Zwar ist die Preisbildung am Ölmarkt weitgehend intransparent. Der saudische Einfluss gilt jedoch als ziemlich groß.

Source :
Manager Magazin
Tags: AktienkurseBörseÖlpreisRohstoffpreise

Related Posts

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?
Business

Söders Regierung kassiert Corona-Kritik – ganzer bayerischer Wirtschaftszweig „im Regen“?

October 9, 2020
Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer
Climate Change

Start des Emissionshandels : Reform macht Heizen und Autofahren teurer

October 8, 2020
Deutschland zahlt mehr an die NATO
Economy

Deutschland zahlt mehr an die NATO

November 28, 2019
Diese Versicherungen braucht jeder
Economy

Diese Versicherungen braucht jeder

November 25, 2019
Risiko unkalkulierbarer Folgekosten beim Hausbau vermeiden
Economy

Risiko unkalkulierbarer Folgekosten beim Hausbau vermeiden

November 24, 2019
Next Post
Der arabische Energie-Frühling beginnt

Der arabische Energie-Frühling beginnt

Translate

Popular Post

“Game of Thrones” Folge 2: Daenerys trifft auf den Mörder ihres Vaters
Art

“Game of Thrones” Folge 2: Daenerys trifft auf den Mörder ihres Vaters

April 22, 2019
0

Heute Nacht läuft die 2. Folge der 8. Staffel von "Game of Thrones". Am Ende der letzten Folge hat es...

Read more
Politik diskutiert Konsequenzen aus Halle

Politik diskutiert Konsequenzen aus Halle

October 12, 2019
Tiger Woods – Andacht auf dem Grün

Tiger Woods – Andacht auf dem Grün

September 28, 2018
CSU kündigt 75-Punkte-Programm zur Erneuerung an

CSU kündigt 75-Punkte-Programm zur Erneuerung an

October 15, 2019
Zwei Eurofighter über Mecklenburg-Vorpommern abgestürzt

Zwei Eurofighter über Mecklenburg-Vorpommern abgestürzt

June 24, 2019
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Alternativewelle.com is part of Alternativewelle Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 . Alternativewelle

No Result
View All Result
  • Germany
  • World
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Military
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 . Alternativewelle